Eine Frau liest in einem Lexikon

Hospiz

Der Begriff „Hospiz“ leitet sich vom lateinischen Wort „hospitium“ ab, was „Gastfreundschaft, Gast“ bedeutet. Stationäre Hospize sind kleinere Einrichtungen zur Versorgung, Pflege und Begleitung von Menschen jeden Alters mit begrenzter Lebenserwartung. Sterbende und ihre Angehörigen werden hier als Gäste aufgenommen und in einer wohnlichen, liebevollen, friedlichen und familiären Atmosphäre begleitet, gepflegt, umsorgt und beim Abschiednehmen unterstützt.

Um das zu gewährleisten, haben Hospize nur eine begrenzte Anzahl an Patientenzimmern. Das Angebot von Hospizen umfasst eine palliativ-pflegerische Versorgung der Betroffenen und ihrer Angehörigen sowie die psychosoziale und, falls gewünscht, die spirituelle bzw. seelsorgerische Begleitung mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität.

Dazu arbeitet speziell ausgebildetes Personal (üblicherweise Palliative Care Fachkräfte) mit Seelsorgern, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten/Psychologen und ehrenamtlich Mitarbeitenden in einem Team zusammen.

Ein Hospiz ist allerdings nicht mit einer Palliativstation zu verwechseln. So haben Palliativstationen das Ziel, die Beschwerden der Patienten so weit zu stabilisieren oder zu bessern, dass sie nach einer begrenzten Zeit wieder entlassen werden können – nach Hause oder in eine andere (Pflege-) Einrichtung.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot