Auch wenn eine Krankheit nicht heilbar ist – Lebensqualität und Wohlbefinden stehen im Mittelpunk unserer palliativmedizinischen Behandlung. Im Sinne einer ganzheitlichen palliativen Versorgung arbeiten multiprofessionelle Teams eng zusammen und betreuen neben den Erkrankten auch Angehörige und Zugehörige.
Unser Ziel: Symptome mildern und begleiten
Wir bieten sowohl stationäre als auch ambulante Palliativversorgung an. Ziel unserer palliativmedizinischen Behandlung ist es, unseren Patienten einen letzten Lebensabschnitt in Würde und ohne unerträgliche Beschwerden zu ermöglichen. Dazu zählt:
- Verbesserung der Lebensqualität: Wir möchten die Lebensqualität der Betroffenen verbessern und dazu beitragen, weiterhin aktiv zu sein und schöne Momente zu erleben.
- Schmerzlinderung: Mit einer palliativen Behandlung sollen die Schmerzen und andere körperliche Beschwerden gelindert werden.
- Symptomkontrolle: Zentraler Bestandteil unseres Therapiekonzepts ist die Kontrolle und die Linderung von belastenden Symptomen wie Übelkeit, Atembeschwerden, Übermüdung oder Verwirrtheit.
- Psychologische Unterstützung: Wir bieten unseren Patienten psychologische Unterstützung an, um Ängsten, Depressionen und anderen emotionalen Belastungen entgegenzuwirken.
- Spirituelle Begleitung: Berücksichtigt werden auch die spirituellen Bedürfnisse des Betroffenen.
- Unterstützung von Angehörigen und Zugehörigen: Unsere Teams unterstützen ebenso die Familie und Freunde des Patienten und helfen dabei, mit den Auswirkungen der Krankheit umzugehen.
Multiprofessionelle Teams kümmern sich um Ihr Wohlbefinden
Unsere Arbeit orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) – und sie ist immer multiprofessionell. Das heißt: Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patienten eine bestmögliche Behandlung bei schweren und unheilbaren Erkrankungen zu bieten. Dazu gehören Palliativmediziner, Onkologen, Schmerzexperten, Psychologen, palliativmedizinisch ausgebildete Pflegefachkräfte, Physiotherapeuten, Seelsorger sowie weitere Spezialisten.
Ergänzende Behandlungsangebote
Je nach Standort und Schwerpunkt bieten wir auch weitere Behandlungsangebote zur palliativmedizinischen Grundversorgung an. Dazu zählen beispielsweise:
- Ergotherapie
- Logopädie
- tiergestützte Therapie
- Kunsttherapie, Musik- oder Schreibtherapie
- Shiatsu
- Akupunktur
- Akupressur
- Aromatherapie
- Wickel- und Auflagen
- Snoezelen (Entspannungsmethode mit Sinneswahrnehmung in geschützter Umgebung)
- Einsatz von Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen)
Wir sind für Sie und Ihnen nahestehende Menschen da
Uns ist daran gelegen, gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen realistische Behandlungsziele zu erarbeiten. Das gelingt uns mit dem Konzept Advanced Care Planning (ACP). Bei ACP handelt es sich um einen kontinuierlichen Kommunikationsprozess zwischen den Patienten und ihren Angehörigen oder Zugehörigen, den gesetzlichen Vertretern sowie den Behandelnden und Betreuenden.
Im Mittelpunkt steht die vorausschauende Planung künftiger Therapieentscheidungen. Ein wichtiger Aspekt für den Fall, dass die Betroffenen selbst nicht mehr entscheiden können.
Darüber hinaus kümmern sich unsere Palliativteams auch um die Sorgen und Bedürfnisse von nahestehenden Menschen der Erkrankten.
Vertrauensvolle Teamarbeit in ganz Deutschland
Unseren Fachärzten ist die enge Kooperation mit internen und externen Partnern wichtig. Dazu gehören zum Beispiel Stationen und Ambulanzen anderer Kliniken sowie niedergelassene Ärzte, Pflegedienste, Hospizdienste und Hospize.
Verschiedene therapeutische Kompetenzen für Konsile werden bei Sana standortübergreifend gebündelt. Durch den multiprofessionellen Austausch innerhalb der Sana Fachgruppe Palliativmedizin entsteht ein vernetztes Angebot über alle Kliniken, Zentren und Einrichtungen hinweg. Die beiden Fachgruppenleiter sind Dr. med. Merwe Carstens der Sana Kliniken Lübeck und Dr. med. Christiane Gog aus dem Sana Klinikum Offenbach.