Eine Frau liest in einem Lexikon

Palliative-Care-Team (PCT)

Ein Palliative-Care-Team (PCT) besteht in der Regel aus Palliativmedizinern, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Seelsorgern und Psychologen. Das Team führt regelmäßige multiprofessionelle Team- und Fallbesprechungen durch und arbeitet eng mit anderen Fachleuten und Einrichtungen wie niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten, Krankenhäusern oder Hospizen zusammen.

Die Aufgaben eines Palliative Care Teams umfassen:

  • Symptommanagement: Linderung von Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und anderen belastenden Symptomen.
  • Psychosoziale Unterstützung: Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige in emotionalen und sozialen Fragen.
  • Koordination der Pflege: Abstimmung mit anderen medizinischen Fachkräften und Pflegepersonen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
  • Planung und Kommunikation: Unterstützung bei der Festlegung von Behandlungszielen und bei der Kommunikation zwischen Patienten, Angehörigen und medizinischen Fachkräften.
  • Spirituelle Betreuung: Unterstützung bei Fragen des Glaubens und der Spiritualität, die im Zusammenhang mit schwerer Krankheit und Sterben auftreten können.
  • Beratung und Bildung: Aufklärung von Patienten und Angehörigen über die Krankheit, mögliche Behandlungen und die palliative Versorgung.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot