Eine Frau liest in einem Lexikon

Multiprofessionelle Fallbesprechung

Eine multiprofessionelle Fallbesprechung ist ein strukturiertes Treffen, bei dem Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen zusammenkommen, um die Betreuung und Behandlung eines Patienten zu besprechen und zu planen. Solche Fallbesprechungen zielen darauf ab, die Qualität der Versorgung zu verbessern, indem die unterschiedlichen Perspektiven und Fachkenntnisse der beteiligten Berufsgruppen integriert werden.

Teilnehmer:

  • Ärzte und Ärztinnen: Bringen medizinisches Wissen und Diagnosefähigkeiten ein
  • Pflegekräfte: Haben detaillierte Kenntnisse über den täglichen Zustand und die Bedürfnisse des Patienten.
  • Sozialarbeiter: Unterstützen in sozialen und emotionalen Belangen sowie bei der Organisation von Unterstützungsdiensten.
  • Physio- und Ergotherapeuten: Beurteilen und fördern die körperlichen Fähigkeiten und Selbstständigkeit des Patienten.
  • Psychologen/Psychiater: Helfen bei psychischen und emotionalen Problemen.
  • Ernährungsberater: Geben Empfehlungen zur Ernährung.
  • Andere Fachkräfte: Je nach Bedarf können auch Logopäden, Seelsorger und andere Spezialisten teilnehmen.

Ablauf:

  • Vorbereitung: Sammlung und Verteilung relevanter Informationen über den Patienten.
  • Besprechung: Präsentation des Falles durch ein Teammitglied, gefolgt von einer Diskussion, in der alle Teilnehmer ihre Sichtweisen und Empfehlungen einbringen.
  • Planung: Entwicklung eines Behandlungsplans, der die nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten klar definiert.
  • Dokumentation: Schriftliche Aufzeichnung der Besprechungsergebnisse und des vereinbarten Plans.

Vorteile:

  • Verbesserte Kommunikation: Förderung des Austauschs zwischen verschiedenen Berufsgruppen.
  • Bessere Patientenversorgung: Ganzheitliche Betrachtung des Patienten führt zu umfassenderen und effektiveren Behandlungsplänen.
  • Effizienzsteigerung: Vermeidung von Doppelarbeit und Reduzierung von Missverständnissen.
  • Kontinuierliche Anpassung: Möglichkeit, den Behandlungsplan regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

Multiprofessionelle Fallbesprechungen sind ein wesentlicher Bestandteil der integrierten Versorgung und tragen dazu bei, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen zu stärken.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot