Eine Frau liest in einem Lexikon

Seelsorge

Seelsorge bezeichnet die einfühlsame, beratende und unterstützende Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen durch qualifizierte Personen, häufig aus dem religiösen oder spirituellen Bereich (Pfarrer, Priester, Imame, Rabbiner, Diakone etc.).

Ziel der Seelsorge ist es, den Menschen Trost, Orientierung, Ermutigung und Hilfe im Umgang mit persönlichen, existenziellen oder spirituellen Fragen und Problemen zu bieten.

Methoden der Seelsorge sind:

  • Einzelgespräche: Vertrauliche Gespräche, in denen der Seelsorger auf die individuellen Bedürfnisse und Sorgen des Ratsuchenden eingeht.
  • Gruppengespräche: Moderierte Gespräche in Gruppen, die den Austausch und die gegenseitige Unterstützung fördern.
  • Rituale und Gebete: Spirituelle und religiöse Praktiken, die Trost und Orientierung geben können.
  • Krisenintervention: Sofortige Unterstützung in akuten Notsituationen.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot