Eine Frau liest in einem Lexikon

Home Care

Der Begriff "Home Care" (auch "häusliche Pflege" genannt) bezieht sich auf eine Reihe von Gesundheits- und Pflegedienstleistungen, die in der häuslichen Umgebung einer erkrankten Person erbracht werden. Diese Dienstleitungen sollen dazu beitragen, die Lebensqualität zu erhalten, die Selbstständigkeit zu fördern und einen Krankenhaus- oder Pflegeheimaufenthalt zu vermeiden oder zu verzögern.

Folgende Dienstleistungen zählen zu Home Care:

  • Pflegeleistungen: Unterstützung bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Ausziehen, beim Essen und bei der Mobilität.

  • Medizinische Versorgung: Hausbesuche von Ärzten, Krankenschwestern oder Therapeuten zur Überwachung und Behandlung von Gesundheitszuständen, Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Physiotherapie usw.

  • Haushaltshilfe: Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie Kochen, Putzen, Einkaufen und Wäsche waschen.

  • Soziale Unterstützung: Gesellschaft leisten, Betreuung von sozialen Aktivitäten und Unterstützung bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

  • Palliative Pflege: Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen bei schwerkranken oder sterbenden Menschen, einschließlich emotionaler und spiritueller Unterstützung.

  • Technische Hilfsmittel: Bereitstellung und Anpassung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Krankenbetten oder Sauerstoffgeräten, um den Alltag zu erleichtern.

Home Care ist besonders wichtig für Menschen, die eine gewisse Selbstständigkeit bewahren möchten und es vorziehen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, anstatt in eine stationäre Einrichtung zu gehen. Die Pflege und Betreuung wird häufig von professionellen Pflegekräften, spezialisierten Diensten und in manchen Fällen auch von Familienmitgliedern oder ehrenamtlichen Helfern erbracht.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot