Eine Frau liest in einem Lexikon

Palliative Care

Das Ziel von Palliative Care ist die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Angehörigen, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer fortschreitenden und lebensverkürzenden Erkrankung einhergehen. Palliative Care setzt dort an, wo heilende (kurative) Behandlungen nicht mehr möglich sind oder nicht mehr gewünscht werden.

Das Konzept von Palliative Care ist weltweit etabliert und vereint alle Bereiche der Versorgung Schwerstkranker und Sterbender, also die Pflege, die medizinische Betreuung sowie die psychosoziale, seelsorgerische und spirituelle Begleitung.

In Deutschland wird allerdings sowohl begrifflich als auch organisatorisch zwischen palliativer Versorgung, die sich wiederum in Palliativpflege und Palliativmedizin aufgliedert, und Hospizarbeit differenziert.

Während die palliative Versorgung die Pflege und medizinische Betreuung umfasst, deckt die Hospizarbeit die psychosoziale, seelsorgerische und spirituelle Begleitung ab.

Sowohl Palliative Care als auch das deutsche Konzept bedeuten gleichermaßen die medizinische und pflegerische Versorgung sowie psychosoziale, seelsorgerische und spirituelle Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden durch ein multiprofessionelles Team.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot