Eine Frau liest in einem Lexikon

Ambulanter Hospiz- und Palliativpflegedienst (AHPP)

Ein Ambulanter Hospiz- und Palliativpflegedienst (AHPP) betreut und unterstützt schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Ziel des AHPP ist es, die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten zu verbessern und ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod zu ermöglichen.

Die Leistungen und Aufgaben im Überblick:

  • Ganzheitliche Betreuung: Der AHPP bietet eine umfassende Betreuung, die sowohl die medizinischen, pflegerischen, psychologischen als auch sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen berücksichtigt.

  • Palliativpflege: Spezialisierte Pflegekräfte bieten gezielte Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen, um das Wohlbefinden der Patienten zu maximieren.

  • Hospizdienstleistungen: Der Dienst unterstützt nicht nur medizinisch, sondern auch emotional und psychosozial, um Patienten und deren Familien in dieser schwierigen Lebensphase zu begleiten.

  • 24-Stunden-Betreuung: AHPP-Teams sind in der Regel rund um die Uhr erreichbar, um in Notfällen sofortige Unterstützung bieten zu können.

  • Koordination der Versorgung: Der AHPP koordiniert die verschiedenen Aspekte der Versorgung, einschließlich der Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten, Therapeuten und anderen Pflegediensten.

Die palliativpflegerische Beratung und Pflege wird durch hauptamtlich angestellte examinierte Pflegekräfte, die eine Palliativ-Care-Weiterbildung absolviert haben, gewährleistet.

Unser palliativmedizinisches Behandlungsspektrum & Therapieangebot