Hey Baby – mein Kind ist da!

Bonding für eine enge Eltern-Kind-Beziehung

Liebe und Zuneigung für Ihr Kind ist eine essenzielle Voraussetzung für die gesunde Entwicklung seines Gehirns, seines Selbstvertrauens und sogar seiner Fähigkeit, im Laufe des Lebens Beziehungen aufzubauen. Kinder entwickeln sich am besten, wenn sie sich sicher, geliebt und umsorgt fühlen.

Die Basis hierfür ist ein enges „Bonding“, ein sich verbinden. Dieses enge Band zwischen Mutter und Baby entsteht in der Regel bereits in der Schwangerschaft, festigt sich nach der Entbindung und baut sich über die gesamte Kindheit weiter auf. Eltern, die sich bewusst darauf einlassen und eine enge, liebevolle Beziehung zu ihrem Kind entwickeln, schaffen so nicht nur die Grundlage für eine tiefe emotionale Verbundenheit, sondern legen auch den Grundstein für dessen gesunde psychosoziale Entwicklung.

Warum Bindung so wichtig ist

Eine liebevolle Umgebung prägt das Kind für zukünftige Beziehungen, denn es hilft ihm, (Ur-)Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes wahrnehmen und angemessen auf dessen Körpersprache und Emotionen reagieren, vermitteln Sie ihm zudem ein Gefühl von Sicherheit. Ihr Kind wächst mit dem Wissen auf, dass es sich auf Sie verlassen kann. Auch das schafft und fördert Vertrauen. Vertrauen in sich, Vertrauen in sein Umfeld, Vertrauen in andere Menschen. Eine positive frühe Bindung hat somit langfristige Auswirkungen auf die soziale, emotionale und psychologische Gesundheit eines Kindes und legt den Grundstein dafür, dass aus Kindern glückliche und selbstbewusste Erwachsene werden. Sich geborgen und sicher zu fühlen, erhöht darüber hinaus auch die sogenannte Neuroplastizität, sprich, die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern und anzupassen. Und auch für die Mutter bringt die enge Verbindung, das Bonding mit ihrem Neugeborenen, Vorteile mit sich. So erhöht es nicht nur deren emotionale Ausgeglichenheit, sondern fördert unter anderem auch die Milchbildung und mindert das Schmerzempfinden. 

Bindungsfreundliche Umgebung 

Damit sich Mama, Papa und Baby ganz in Ruhe entdecken und kennenlernen können, legen wir in unserem Biberacher Geburtszentrum großen Wert darauf, eine bindungsfreundliche Umgebung zu schaffen und eine enge Eltern-Kind-Beziehung zu fördern. Dazu gehört unter anderem ein stillfreundliches Konzept sowie ein enger Körperkontakt. Sobald das Baby da ist, wird es daher auf den nackten Oberkörper der Mutter oder des Vaters gelegt. Diese erste direkte Kontaktaufnahme, dieses erste Beschnuppern und Spüren der Eltern, das Wahrnehmen des Herzschlages von Mutter oder Vater, die Körperwärme – all das baut Vertrauen und Geborgenheit auf. Sofern aus medizinischer Sicht nichts dagegenspricht, wird der Körperkontakt auch in den ersten Stunden nach der Geburt nicht unterbrochen, sodass das Neugeborenes die Möglichkeit hat, Stimmen und Geruch kennenzulernen.  

Sie möchten die erste gemeinsame Zeit zusammen mit dem Papa rund um die Uhr genießen? In unseren Familienzimmern bieten wir Ihnen den Raum für Ihre ganz persönliche Privatsphäre.  

24 Stunden Rooming-In

Das sogenannte 24 Stunden Rooming-In ermöglicht es, die erste Zeit mit dem Neugeborenen ganz intensiv zu erleben und sich mit ihm zu „bonden“. Für uns ist es daher selbstverständlich, dass Ihr Kind rund um die Uhr bei Ihnen im Zimmer ist und im Beistellbett bei Ihnen schläft. Das Rooming-in bietet Ihrem Kind die benötigte Nähe, wodurch es in der Regel entspannter ist und weniger weint. So lernen Sie und Ihr Baby sich in aller Ruhe kennen. Unserer Hebammen und Kinderkrankenschwestern stehen Ihnen dabei zur Seite und helfen Ihnen, die emotionale Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken. 

Bindung braucht Zeit

Sollte die erste Kontaktaufnahme mit Ihrem Neugeborenen im Kreißsaal nicht so verlaufen, wie Sie sich das erhofft oder vorgestellt haben oder die Kuschelzeit nach einem Kaiserschnitt zu kurz kommen, ist das kein Grund zur Sorge. Setzen sie sich keinesfalls unter Druck und lassen Sie sich und Ihrem Baby Zeit. Denken Sie immer daran, dass das gegenseitige Kennenlernen ein fortlaufender Prozess ist. Manchmal ist die enge emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern auch einfach nicht von Anfang an da. Studien sagen, dass es in etwa 20 Prozent der Fälle Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis sich das Bonding-Gefühl einstellt.

Natürlich ist es zu Beginn nicht ganz einfach, die Sprache eines Neugeborenen zu verstehen. Besonders dann nicht, wenn Sie das erste Mal Mama geworden sind. All das muss sich entwickeln und Sie werden in den meisten Fällen intuitiv spüren, was Ihr Kind braucht. Vertrauen Sie darauf.  

Sie fühlen sich mit Ihrem Baby nicht so verbunden, wie Sie sich das wünschen? Sie fühlen sich körperlich und/oder seelisch überfordert? Dann scheuen Sie sich bitte nicht, sich jederzeit an Ihre betreuende Hebamme oder an unser Geburtshilfe-Team zu wenden.