image

Krankenhaus Rummelsberg

Zertifiziertes Kniezentrum

Wir sind offizielles Kniezentrum der Deutschen Kniegesellschaft. Einen Termin zur Sprechstunde oder für eine Zweitmeinung vereinbaren Sie unter 09128/5042303.

Was viele schon wussten, ist schwarz auf weiß bestätigt: Die Klinik für Unfallchirurgie am Krankenhaus Rummelsberg zählt seit 2019 zu den zertifizierten Knie-Zentren in Deutschland. Damit stellt die Fachklinik unter der Trägerschaft der Sana Kliniken AG eines von 27 Zentren, die von der Deutschen Kniegesellschaft ausgezeichnet sind. In der Metropolregion Nürnberg ist dies eine Premiere!

Die Deutsche Kniegesellschaft e.V. hat es sich zum Ziel gemacht, die Versorgungsqualität in der Kniechirurgie zu stärken. Dazu wurde die Auszeichnung „Offizielles Kniezentrum“ ins Leben gerufen. Die Klinik für Unfallchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Richard Stangl (Zertifizierter Kniechirurg der DKG), die nun als offizielles Kniezentrum ausgezeichnet wurde, erfüllt eine Fülle an Zertifizierungskriterien in den Teilbereichen Sportorthopädie, Traumatologie und Osteotomie. Patienten, die sich am Krankenhaus Rummelsberg einem Eingriff am Knie unterziehen, können somit sicher sein, dass jährlich eine hohe Zahl an komplexen Eingriffen in hoher Qualität durchgeführt wird. An der Klinik für Unfallchirurgie werden die Mindestzahlen nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen. Rechnet man alle rekonstruktiven Eingriffe am Knie zusammen, sind es jährlich über 600 Eingriffe. Sie haben Fragen rund um Verletzungen und Eingriffe an Knie, Meniskus, Kreuzband, Arthroskopie und Co.? Wir haben die häufigsten Fragen bereits beantwortet!

„Wir haben uns in der Region und darüber hinaus bei allen sportorthopädischen Eingriffen rund um das Knie einen Namen gemacht. Das wissen beispielsweise auch die Rettungsdienste und so sind wir eine wichtige Anlaufstelle bei Frakturen und Verletzungen am Kniegelenk. Durch eine Fülle an rekonstruktiven und gelenkerhaltenden Maßnahmen muss es nicht immer gleich eine Prothese sein “, weiß Dr. Alfred Tylla, Leiter des Kniezentrums am Krankenhaus Rummelsberg. Der geschäftsführende Oberarzt zeichnet zusammen mit Chefarzt Prof. Dr. Richard Stangl für die Klinik für Unfall-, Schulter- und Wiederherstellungschirurgie, Sportmedizin und Sporttraumatologie verantwortlich und ist sowohl für Hobby- und Amateur- als auch Profisportler eine wichtige Anlaufstelle – speziell auch am Wochenende. Das Ärzteteam bietet regelmäßig auch Hospitationen für Kollegen an, um bei komplexen Eingriffen von den Experten zu lernen. „Für uns ist diese Auszeichnung eine tolle Sache, da sie einmal mehr die hohe Expertise in unserer Fachklinik bestätigt. Zudem schließen wir eine Lücke, da bislang kein zertifiziertes Knie-Zentrum in Mittelfranken zu finden war“, freut  sich auch Geschäftsführer Frank Stauch über die Auszeichnung.

Im Rahmen der DKG-Nachwuchsförderung „Junges Forum“ bieten wir Hospitationen für Assistenzärzte und Studierende in regelmäßigen Abständen an und führen interne Weiterbildungen in den jeweiligen Teilgebieten regelmäßig durch.

mehr lesen

Primo Medico Podcast (2023)Knorpelschaden im Knie - Was tun?

Knorpelschäden im Kniegelenk können extrem schmerzhaft sein und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Warum eine rechtzeitige Diagnose mit frühzeitiger Behandlung so wichtig sind, erklärt der Orthopäde und Kniespezialist Dr. med. Alfred Tylla, Leitender Oberarzt im Kniezentrum Krankenhaus Rummelsberg.

Gibt es typische Anzeichen für einen Knorpelschaden? Was tun bei Knieschmerzen? Wie schnell sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen und ist dies auch direkt über ein spezialisiertes Kniezentrum möglich? Welche Diagnostik ist erforderlich? Welche schonenden Behandlungsmöglichkeiten gibt es und welche bei fortgeschrittener Kniearthrose? Gibt es Einschränkungen bei progressiven Knorpelschäden? Wann kommt eine Prothese in Frage und wie belastend ist das für Betroffene? Wie lange ist die Dauer bis zurück zur Alltagstauglichkeit oder sogar zum Sport? Wie erfolgreich sind diverse Behandlungsverfahren und wie sieht es mit Kassenleistungen aus? Laut einer Anmerkung von Dr. Tylla liegt der Genesungsprozess auch in der Hand der Patient*innen; sie müssen ihre ‚Hausaufgaben machen‘ und ‚üben, üben, üben‘! „Aus dem Zeitalter, ein Patient ist zu alt, sind wir raus!“

Hier können Sie die Podcast-Folge bei Ihrem favorisierten Podcast-Player anhören:

Apple Podcasts Spotify Podigee Deezer

Primo Medico Podcast (2024)Knieschmerzen: Stärkung von Muskulatur ist Hauptaufgabe, OP nur das i-Tüpfelchen!

Ratschläge zur Kniescheibe vom Kniespezialisten

Zu den häufigsten Knieproblemen gehören Schmerzen vorne im Knie im Bereich der Kniescheibe. Vor allem bei aktiver Belastung haben das schon viele Menschen erlebt. Wenn aber der Schmerz ständig wiederkehrt oder gar nicht mehr verschwindet, sollte man der Sache auf den Grund gehen! Über Schmerzen an der Kniescheibe spricht der Spezialist für Kniechirurgie Dr. med. Alfred Tylla, leitender Oberarzt der Sektion Knie im zertifizierten Kniezentrum am Krankenhaus Rummelsberg in Schwarzenbruck.

Ist bei Schmerzen im Knie immer die Kniescheibe die Ursache oder woher kommen die Probleme? Was muss untersucht werden, um den Auslöser zu finden? Bei Problemen durch starke Belastung, heißt das, man sollte Sport vermeiden? Was sind Maßnahmen gegen die Schmerzen? Welche minimalinvasiven oder operativen Optionen gibt es und wie erfolgreich sind sie? Gibt es gewisse Einschränkungen beim Sport? Wie lange ist der Zeitraum bis zur Genesung des Knies?

Hier können Sie die Podcast-Folge bei Ihrem favorisierten Podcast-Player anhören:

Apple Podcasts Spotify Podigee Deezer

content line background

Unsere Schwerpunkte