Aus-, Fort- und Weiterbildung

Lebenslanges Lernen

Die Klinik bildet Studierende, Famulant:innen und Rettungsassistent:innen aus, führt Facharztweiterbildungen im Fach Anästhesiologie und spezieller Intensivmedizin durch und organisiert eine wöchentliche Fortbildung für Ärzt:innen und Pflegekräfte.

PJ-Student:innen-Ausbildung

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg bilden wir PJ-Studierenden strukturiert praktisch und theoretisch aus. Wir können eine breite und bewährte Ausbildung in sämtlichen Bereichen der Anästhesiologie gewährleisten und freuen uns ausdrücklich über jede Bewerbung der PJ-Student:innen. In der Regel werden in unserer Klinik drei PJ-Studierende im Fach Anästhesiologie parallel ausgebildet. Zwei Student:innen arbeiten im OP und eine:r auf der Intensivstation. Zwischenzeitlich wird rotiert. Die Begleitung von Notärzt:innen ist möglich.

Wir haben auch Erfahrung in der Ausbildung österreichischer PJ- Student:innen.
Die Bewerbung auf einen PJ-Platz kann auch per E-Mail an Frau Susanne Falk geschickt werden.

E-Mail: Regio-PJ@sana.de

Wir bieten:

  • Checkliste zur schnellen Orientierung im Krankenhaus und in der Klinik
  • Persönliche Einführung durch einen erfahrenen Anästhesisten
  • Wöchentlicher PJ-Unterricht in kleiner Gruppe
  • Patientenvorstellungen
  • Lehrvisite auf der Intensivstation
  • Strukturierte Zwischengespräche
  • Erlangung praktischer Erfahrungen in Anästhesie und Intensivmedizin
  • Begleitung von Notärzt:innen
  • Berücksichtigung persönlicher Interessen und Schwerpunkte
  • Freies Mittagessen
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Bezahlung

Für Bewerbungen auf eine PJ-Stelle im Wahlfach Anästhesiologie zu beachten:

  • Bewerbung per Email möglich

  • Kurzer Lebenslauf mit Foto

  • Kurze Erklärung zum Wahlfach Anästhesiologie

  • Gewünschten Zeitraum angeben

  • Frühzeitig bewerben, die Plätze sind limitiert

Famulaturen

Student:innen der Humanmedizin mit Interesse am Fach Anästhesiologie sind bei uns stets zu einer Famulatur willkommen. Der minimale Zeitraum sollte zehn Arbeitstage nicht unterschreiten.

Facharztweiterbildung Anästhesiologie

Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Anästhesiologie (60 Monate). Mit dem anderen Standorten der Regio Kliniken in Elmshorn sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf besteht ein strukturiertes Konzept zur Facharztweiterbildung. Ein umfassendes Curriculum ist vorhanden. In der Regel befinden sich 14 Ärzt:innen in der Facharztweiterbildung in den vier Ausbildungskrankenhäusern in unterschiedlichsten Ausbildungsständen. Eine gute Mischung aus Fachärzt:innen und Ärzt:innen in der Facharztweiterbildung ist somit gesichert.

Struktur der Facharztweiterbildung:

  • Der Facharztausbildungsplan wird für alle Ärzt:innen zu Beginn der Ausbildung festgelegt

  • Ziel ist die Ausbildung zum Anästhesisten in 5 Jahren

  • Das Curriculum legt Ausbildungsziele und Zwischengespräche fest

  • Der Facharztplan regelt die Ausbildungszeiten und Einsatzorte

  • Die ersten zwei Jahre der Facharztausbildung erfolgen am gleichen Standort

  • Ab dem 3. Ausbildungsjahr werden die Ärzt:innen an den anderen Standorten ausgebildet

  • Die Facharztausbildungszeit wird in zehn halbjährliche Abschnitte eingeteilt

  • Nach jedem Ausbildungsabschnitt wird ein strukturiertes Fachgespräch zwischen den Ärzt:innen in der Ausbildung und den zu Beginn des Ausbildungsabschnittes benannten Chef- oder Oberärzt:innen geführt

  • Der Facharztplan beinhaltet zwei halbe Jahre Ausbildung auf einer Intensivstation

  • Die Ärzte und Ärztinnen in der Facharztausbildung sollen nach 2 Jahren die Fachkunde Rettungsdienst erworben haben

  • Bevorzugt im 4. oder 5. Ausbildungsjahr wird Gelegenheit gegeben ein Jahr der Facharztweiterbildung im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf durchzuführen

Bewerbungen können gerne per E-Mail direkt an die Klinik gerichtet werden, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden. Eine aufwendige Bewerbungsmappe muss zunächst nicht eingereicht werden.

Für Bewerber:innen auf eine Facharztweiterbildungsstelle zu beachten:

  • Bewerbung per Email möglich

  • Kurzer Lebenslauf mit Foto

  • Kurze Erklärung zur Wahl der Facharztweiterbildung Anästhesiologie

  • Terminabsprache zum Bewerbungsgespräch mit dem Sekretariat

Weiterbildung Intensivmedizin

Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (24 Monate). Der Einsatz auf der Intensivstation in Elmshorn ist möglich.

Fortbildung

Wöchentlich findet eine abteilungsinterne Fortbildung zu Themen aller Bereiche des Faches Anästhesiologie für ärztliche und pflegerische Mitarbeiter:innen statt. Referent:innen sind die Ärzte und Ärztinnen der Abteilung, unsere PJ-Studierenden, Pflegekräfte der Anästhesie oder Intensivstation, Fachkolleg:innen anderer Abteilungen des Hauses und externe Ärzt:innen. Für jede dieser Fortbildungen vergibt die Ärztekammer Schleswig-Holstein in der Regel einen Fortbildungspunkt.

Die Teilnahme an externen Fortbildungen und Kongressen wird im Rahmen eines Fortbildungsbudgets unserer Klinik unterstützt. Die Organisation und Zuteilung des Budgets bereiten die Assistentensprecher:innen vor und wird durch die Personaloberärzt:innen genehmigt.

Das von der Ärztekammer Schleswig Holstein aufgelegte Fortbildungszertifikat, welches bei 250 Fortbildungspunkten in fünf Jahren erreicht wird, haben bereits alle Fachärzt:innen erhalten.

Die Erlangung von Zusatzqualifikationen für Ärzt:innen im Fach Anästhesiologie wie Notfallmedizin, Leitende Notärzt:innen, Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie oder Ärztliche Leiter:innen Rettungsdienst wird gefördert.