Medizinische Schwerpunkte

Unser umfangreiches Leistungsspektrum

Der Chefarzt der Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung. Ausbildungsassistenten können bei uns ihre Facharztausbildung absolvieren und Fachärzte können die „Zusatzqualifikation Intensivmedizin“ erwerben. Studenten können im Rahmen ihres PJ’s erste Einblicke in die Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin erlangen und von einer strukturierten Ausbildung profitieren. Zusätzlich bieten wir Seminare für unsere Studenten an.

Leistungsspektrum Anästhesie:

  • Alle gängigen Verfahren der Regionalanästhesie
  • Balancierte und total-intravenöse Anästhesien
  • Analgosedierung
  • Invasives und nicht-invasives hämodynamisches Monitoring
  • Überwachung der Narkosetiefe
  • anästhesiologisch relevante diagnostische und interventionelle sonographische Verfahren
  • transoesophageale Echokardiographie
  • Differenzierte Flüssigkeits-, Volumen- und Hämotherapie
  • individuelle postoperative Schmerztherapie
  • Betreuung aller operativen und interventionellen Eingriffe im Sana HANSE-Klinikum Wismar

 

Intensivmedizin

Auf unserer Intensivstation die 13 Betten umfasst, versorgen wir Patientinnen und Patienten aller operativ tätigen Fachabteilungen sowie Patientinnen und Patienten mit internistischen und neurologischen Krankheitsbildern mit dem kompletten Spektrum der aktuellen intensivmedizinischen Maßnahmen inklusive Organersatzverfahren.

Leistungsspektrum Intensivmedizin:

  • Invasives und nicht-invasives hämodynamisches Monitoring
  • Transthorakale und transoesophageale Echokardiographie
  • Differenzierte hämodynamische Therapie
  • Impella
  • Passagere Schrittmacheranlagen
  • Invasive und nicht-invasive Beatmungstherapie
  • Pleurapunktionen, Anlage von Thoraxdrainagen
  • Intensivmedizinisch relevante diagnostische und interventionelle sonographische Verfahren
  • Rechtsherzkatheteruntersuchungen
  • Nierenersatzverfahren
  • Differenzierte Flüssigkeits-, Volumen- und Hämotherapie
  • Differenzierte Ernährungstherapie inkl. Diagnostik
  • Individuelle analgetische, sedierende und antidelirante Therapie
  • Antibiotic-Stewardship
  • Gängige supportive Maßnahmen wie Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Psychotherapie und Seelsorge
  • Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Fachabteilungen, sowie der umliegenden Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen

 

Notfallmedizin:

  • Teammitglied der Schockraumversorgung
  • Notärztliche Versorgung der Hansestadt Wismar
  • Teil des innerklinischen Reanimationsteams