Die interdisziplinäre Intensivmedizinische Station mit insgesamt 24 Betten verfügt über 12 interdisziplinär operative (IO) und 12 interdisziplinäre konservative (IK) Betten mit flexibler Belegung und steht unter Leitung des anästhesiologischen Intensivtherapeuten.

Medizinische Schwerpunkte
Intensivmedizin
Leistungsspektrum
- Polytrauma, Schädelhirntrauma, Thoraxtrauma
- Patienten mit Bedrohung oder Störung lebenswichtiger Funktionen aus allen Fachbereichen
- lebensbedrohlich erkrankte Kinder mit Beatmungsindikation in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Verbrennungskrankheit in Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Wirbelsäulenverletzungen mit Querschnittslähmung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Gasaustauschstörungen der Lunge (Langzeitbeatmung, extrakorporaler Gasaustausch)
- Vergiftungen
- Septische Zustandsbilder
- Vorbereitung von Patienten zur Operation bei schweren Begleiterkrankungen und extremer Risikogruppe
- Betreuung von Patienten nach großen operativen Eingriffen (z.B. Lungenoperationen, Gefäßchirurgische Eingriffe, große Tumoroperationen, Eingriffe an der Leber, Bauchspeicheldrüse, Vorsteherdrüse, Harnblase etc.)
- Akutes Coronarsyndrom (z.B. Herzinfarkt)
- Akute Bewusstseinsstörungen bei Hirninfarkt oder Blutungen
- Schwere Stoffwechselstörungen mit Bewusstlosigkeit
- Anwendung spezieller anästhesiologischer Verfahren zur Behandlung akuter Schmerzzustände
Medizinische Ausstattung
- Modernstes Patientenmonitoring zur Überwachung aller lebenswichtigen Körperfunktionen (Bewusstseinslage, Herzfrequenz, Herzrhythmus und Analyse von Rhythmusstörungen, Blutdruck, Sauerstoffsättigung) mit Langzeitregistrierung
- PICCO-System (kontinuierliche Messung des Herzschlagvolumens, Herzminutenvolumens, Herzindex, Gefäßwiderstände im kleinen und großen Kreislauf, Lungenwasser)
- OXIMETRIX-System (Messung der Sauerstoffsättigung im Blut)
- Rechtsherzkatheteruntersuchung
- Beatmungsgeräte (Kurzzeit- und Langzeitbeatmung) mit Messung, Überwachung und separater Einstellmöglichkeiten beatmungsrelevanter Parameter einschließlich rechnergestützter Entwöhnung von einer Langzeitbeatmung
- Lungen-Assistsystem (extrakorporaler Gasaustausch)
- Nichtinvasive Beatmungsverfahren
- Herz-Kreislauf-Assistsysteme (IABP)
- Hirndruckmonitor (Messung und Überwachung des Hirndrucks, Hirndurchblutung)
- Hämofiltrationsgeräte (Blutwäsche)
- Leberdialyseverfahren
- Spezielle Gerinnungsanalyse (Rotationsthrombelastometrie-ROTEM)
- Perfusoren und Infusomaten (Geräte zur Verabreichung von Medikamenten und Infusionslösungen)
- Echokardiografie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
- Spezielle Intensivbetten (Spezielle Lagerungsmöglichkeiten)