Hoyerswerda

Neuer D-Arzt im Lausitzer Seenland Klinikum

Von nun an übernimmt Jan Witczak die D-Arzt Sprechstunde. Dr. med. Gina Gosch steht ihm zukünftig stellvertretend zur Seite. (Foto: LSK/Schweitzer)

Seit 1. Dezember ist Jan Witczak, Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie, vom Verband der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft) als Durchgangsarzt zugelassen. Er tritt somit die Nachfolge von Dr. med. Gina Gosch an. Diese wird in der Sprechstunde seine Stellvertretung übernehmen.

Mit der Zulassung als D-Arzt ist Jan Witczak nun für die Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen bei Erwachsenen und Kindern zuständig. Das Lausitzer Seenland Klinikum ist derzeit die einzige in der Region zum so genannten Verletzungsartenverfahren zugelassene Stelle und kann auch schwere Verletzungen operieren oder endversorgen.

Um der Vielzahl der unterschiedlichen Bedürfnisse besser gerecht zu werden, wird die D-Arzt-Sprechstunde ab Januar umstrukturiert. D-Arzt-Patienten mit akuten Beschwerden oder Verletzungen werden in der Notfallaufnahme erstversorgt und bekommen zur weiteren Behandlung von dort einen Termin beim D-Arzt oder werden bei leichten Verletzungen und Unfallfolgen an den Hausarzt weitergeleitet. Alle anderen Patienten erhalten ihren Termin über das Ambulanzzentrum für die D-Arzt-Sprechstunde unter Tel.: 03571 44-5555.

Des Weiteren wird eine tägliche unfallchirurgische Sprechstunde eingeführt, die für Einweisungen von niedergelassenen Ärzten sowie für Wiedereinbestellungen unfallchirurgischer Patienten aus der Notaufnahme vorgesehen (auch Nicht-D-Arzt-Fälle) ist.

Ab Januar gelten folgende Sprechzeiten:

unfallchirurgische Sprechstunde
Montag - Freitag         09:00 - 11:00 Uhr

D-Arzt-Sprechstunde
Montag                       11:00 – 13:00 Uhr  |  14:00 – 18:00 Uhr

Dienstag                     11:00 – 13:00 Uhr  |  14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch                     11:00 – 14:00 Uhr

Donnerstag                11:00 – 13:00 Uhr  |  14:00 – 18:00 Uhr

Freitag                        11:00 – 14:00 Uhr

Der D-Arzt sollte bei einem Arbeitsunfall, einer Wiedererkrankung bedingt durch den Arbeitsunfall und bei Wegeunfällen aufgesucht werden. Bei einem Arbeitsunfall übernimmt nicht die Krankenkasse, sondern die Berufsgenossenschaft die Kosten, deshalb benötigt man für den Besuch beim D-Arzt keinen Überweisungsschein. Das Lausitzer Seenland Klinikum hat die Zulassung zum Verletzungsartenverfahren (VAV).

Ihr Pressekontakt

Gernot Schweitzer
Pressesprecher, Unternehmenskommunikation/Marketing

Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
Telefon   03571 44-3666
Telefax   03571 44-2264
hoy.presse@sana.de
www.seenlandklinikum.de