Hoyerswerda

Neuer Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin

Der Medizinische Direktor, Dr. med. Olaf Altmann (li.), und die Kaufmännische Direktorin, Juliane Kirfe (re.), begrüßen Herrn M.D./SYR. Nidal Mansour im Lausitzer Seenland Klinikum. (Foto: LSK/Schweitzer)

Am 1. Oktober 2022 übernimmt Herr M.D./SYR. Nidal Mansour die Leitung der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin am Lausitzer Seenland Klinikum.

Bereits seit 1998 ist Herr M.D./SYR. Nidal Mansour als Arzt in Deutschland tätig. Mit zahlreichen Zusatzausbildungen und Facharztabschlüssen ist der gebürtige Syrer nun als Chefarzt an das Lausitzer Seenland Klinikum gewechselt und leitet ab 1. Oktober 2022 die Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin.

Hr. Nidal Mansour ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie. Zudem führt er die Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin, Akupunktur, Spez. Schmerztherapie, Palliativmedizin, Geriatrie und Ärztliches Qualitätsmanagement. Nach verschiedenen Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg war er als letztes als Chefarzt der Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin-Lichtenberg tätig.

Geschäftsführer Mirko Papenfuß ist sehr froh über die Besetzung der Chefarztstelle: „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Mansour für diese Aufgabe gewinnen konnten. Er ist fachlich überaus breit aufgestellt und passt somit sehr gut zu dem Profil unserer Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin. Für uns ein Glücksfall, den sicherlich auch bald unsere Patienten werden zu schätzen wissen.“

Herr M.D./SYR. Mansour sagte bei seiner Begrüßung: „Mit seinen vielfältigen Kompetenzen ist das LSK ein wichtiger und solider Patientenversorger in der Region. Gemeinsam mit dem Team der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin möchte auch ich meinen Beitrag dazu leisten. Zu meinen Zielen gehören daher intern die Integration der Klinik ins Internistische Zentrum und die Festigung der Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie aber auch der Auf- und Ausbau von Vernetzungsstrukturen insbesondere im ambulanten Bereich. Aus meiner Sicht ist das teilstationäre Angebot ein sehr wichtiges Element in der Patientenversorgung. Von daher richte ich mein Augenmerk zudem auf die Wiedereröffnung und Konsolidierung der Geriatrischen Tagesklinik.“

Bis zum Sommer leitete Dipl.-Med. Michaela Stöckel fast zehn Jahre lang die Klinik. Sie hatte das Lausitzer Seenland Klinikum auf eigenen Wunsch verlassen und praktiziert nun in einer Niederlassung.

Ihr Pressekontakt

Gernot Schweitzer
Pressesprecher, Unternehmenskommunikation/Marketing

Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
Telefon   03571 44-3666
Telefax   03571 44-2264
hoy.presse@sana.de
www.seenlandklinikum.de