Hoyerswerda

Geschäftsführerwechsel am Lausitzer Seenland Klinikum

Foto: Winfried Mausolf

Mirko Papenfuss übernimmt zum 1. März die Leitung des Lausitzer Seenland Klinikums | Der bisherige Geschäftsführer Jörg Scharfenberg wechselt an die Spitze des Herzzentrums Universität Dresden

 

Zum 1. März übernimmt Mirko Papenfuß die Geschäftsführung des Lausitzer Seenland Klinikums. Der 47-Jährige wird Nachfolger von Dipl. Kfm. Jörg Scharfenberg.

Mit Mirko Papenfuß konnten die Sana Kliniken einen versierten und erfahrenen Klinikmanager für ihren Standort Hoyerswerda gewinnen. Papenfuß wechselt vom Klinikum Frankfurt (Oder) in die Oberlausitz. Dort war er in den vergangenen zwölf Jahren als Klinikgeschäftsführer und als Geschäftsführer des MVZ Management Brandenburg für mehr als 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Darüber hinaus hat er sich auch für die Belange der Krankenhäuser Brandenburgs in verschiedenen Gremien engagiert, unter anderem als Vorstand der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg.

Studiert hat der gebürtige Brandenburger Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Gesundheitswesen. In seiner bislang 18-jährgen Laufbahn mit einer weiteren Station an den Mittelweser Kliniken hat er verschiedene Großprojekte in den Bereichen Klinikneubau, -sanierung und -umstrukturierung als Geschäftsführer verantwortet und das Leistungsspektrum der Häuser kontinuierlich weiterentwickelt. Zu seinem Wechsel nach Hoyerswerda sagt er: „Die Sana Kliniken sind ein attraktiver Arbeitgeber. Ich freue mich sehr, für die Klinikgruppe arbeiten und gemeinsam mit dem Team vor Ort den Standort nachhaltig weiterentwickeln zu dürfen.“

Sein Vorgänger, Dipl.-Kfm. Jörg Scharfenberg, verlässt das Seenland Klinikum nach sechs Jahren, um die Geschäftsführung des Herzzentrums Dresden zu übernehmen. Über seine Zeit in Hoyerswerda sagt er: „Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich an der Entwicklung des Lausitzer Seenland Klinikums mitwirken und den Weg in eine sichere und gute unternehmerische Zukunft mitgestalten konnte.“

Martin Jonas, Regionalgeschäftsführer der Sana Kliniken AG für die Region Sachsen, würdigt seine Arbeit: „Ich danke Jörg Scharfenberg. Er hat in den zurückliegenden Jahren mit außerordentlichem Fachwissen, herausragendem Engagement und großer Persönlichkeit das Seenland-Klinikum weiterentwickelt, neue Strukturen etabliert und zu einem äußerst leistungsfähigen und von der Bevölkerung in der Region hochgeschätzten Gesundheitscampus weiterentwickelt. Gleichzeitig freue ich mich über die Neubesetzung. Mit Mirko Papenfuß haben wir einen erfahrenen Fachspezialisten gewinnen können. Mit seinem Know-how wird er den stationären und ambulanten Bereich medizinisch als auch baulich weiter entwickeln, und den Platz in der Gesundheitsversorgung in der Region und überregional nachhaltig ausbauen. Zudem wird er das Klinikum zukunftssicher durch den bevorstehenden Strukturwandel führen.

 

Über das Lausitzer Seenland Klinikum

Das Lausitzer Seenland Klinikum als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung gliedert sich in 14 Fachabteilungen und 3 Institute. Es ist eingestuft als Unfallkrankenhaus und verfügt über einen eigenen Hubschrauberlandeplatz. Seit 2002 ist das Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Angeschlossen ist auch eine Medizinische Berufsfachschule mit 75 Ausbildungsplätzen. Insgesamt stehen dem Haus 440 Planbetten zur Verfügung. Jährlich kommen rund 22.000 Patienten zur stationären und etwa 38.000 zur ambulanten Behandlung ins Klinikum. Am Standort sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Ihr Pressekontakt

Gernot Schweitzer
Pressesprecher, Unternehmenskommunikation/Marketing

Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
Telefon   03571 44-3666
Telefax   03571 44-2264
hoy.presse@sana.de
www.seenlandklinikum.de