Prof. Dr. med. Martinus Richter
Fuß- und Spunggelenkchirurgie

Prof. Dr. med. Martinus Richter

Fuß- und Spunggelenkchirurgie

Prof. Dr. med. Martinus Richter

Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

"Wir sind das Fußzentrum"

Sprechstundentermine vereinbaren Sie jederzeit unter 09128/5042303.

Herzlich willkommen auf den Seiten der Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Die Klinik wurde als erstes Zentrum für Fuß- und Spunggelenkchirurgie der Maximalversorgung in Deutschland zertifiziert. Dies erfolgte lange vor der aktuellen Diskussion zur Zentrumsbildung. Wir sind somit Vorreiter in der Zentrumsbildung und sind derzeit auch das einzige Fußzentrum, welches im Krankenhausbettenplan ausgewiesen ist.  Des weiteren sind wir eins von sieben Fußzentren in der sog. "Spitzengruppe" in der aktuell erschienenen nationalen Focus Klinikliste 2021.  Unser Slogan "Wir sind das Fußzentrum" bezieht sich jedoch nicht speziell darauf, sondern vielmehr auf unsere hervorragende personelle Expertise und apparative Ausstattung. Die Klinik setzt bei Diagnostik, Planung und Therapie sämtliche Standard- und innovative Methoden wie z.B. Pedographie inkl. intraoperativer Pedographie, 3D-Röntgenbildgebung im Stehen mit Belastung (Digitale Volumentomographie [DVT] mittels pedCAT), computergestützte Deformitätsanalyse und Korrekturplanung, Navigationintraoperative 3D-Röntgenbildgebung und Stammzelltransplantation ein. Wir bieten eine umfassende und innovative operative und nichtoperative Therapie von Fuß- und Sprunggelenkproblemen in jedem Lebensalter.

Unser Team um Prof. Dr. Martinus Richter betreut Sie in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kooperationspartnern von der ersten Vorstellung bis zur letzten Nachuntersuchung.

Ergänzend bieten wir auch Sprechstundentermine in der Sana Klinik Nürnberg an. Hier können auch Röntgenaufnahmen mit Belastung, Computertomographie (CT) und Magnetresonanaztomographie (MRT) durchgeführt werden. Die Pedographie und 3D-Röntgenbildgebung im Stehen mit Belastung (pedCAT) ist derzeit nur an unserem Standort Krankenhaus Rummelsberg verfügbar.

Sämtliche Sprechstunden- und OP-Termine (auch für Privatpatienten) werden von unserem Zentralen Belegungsmanagement (ZBM) vergeben.

Primo Medico PodcastHallux valgus so früh wie möglich behndeln lassen!

Fußfehlstellung haben viele Menschen

Von einer Fehlpositionierung des Ballenzehs, der Großzehe, sind viele Menschen betroffen. Das heißt aber nicht, dass diese Fehlstellung immer eine Bagatelle bleibt. Wann und wie ein Hallux valgus behandelt werden sollte, illustriert Prof. Dr. med. Martinus Richter, Chefarzt der Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie imPodcast.

Was genau verformt sich im Fuß bei einem Hallux valgus und kann man damit leben? Kann sich die Deformität selbst zurückbilden? Wann besteht Behandlungsbedarf mit welchen Untersuchungen und Bildgebungen? Was genau wird bei einer Hallux-valgus-OP korrigiert und wie ist der Ablauf? Wie schnell kommen Betroffene wieder auf die Füße? Gibt es einen Ballenzeh-Rezidiv, eine nicht ideal verlaufene Knochenheilung oder Unter- / Überkorrektur?

Prof. Richter erwähnt die Wichtigkeit der frühzeitigen Mobilisation nach einer Operation inklusive adäquatem Schuhwerk und Entlastungsschuh sowie diverse Sachverhalte zu Belastungsschmerzen, Verschleißerscheinungen, irreversible Arthrose, Sesambeine, knöcherne und Weichteil-Korrektur oder Knorpelschäden.

Hier können Sie die Podcast-Folge bei Ihrem favorisierten Podcast-Player anhören:

Apple Podcasts Spotify Podigee Deezer

content line background