Am 21. April 2021 hat das Sana-Krankenhaus Rügen die Pressemitteilung „Anhaltender Hebammenmangel und Fluktuation im Ärzte-Team zwingen das Sana-Krankenhaus Rügen zur vorübergehenden Abmeldung der Geburtshilfe“ versendet. Inzwischen haben mehrere Medien über das Thema berichtet.
Leider kursieren in diesem Zusammenhang seither jedoch auch viele Fehlinformationen und -interpretationen. Gemeinsam mit der Mitarbeitervertretung ist es der Krankenhaus-Geschäftsführung daher ein Bedürfnis, im Folgenden einige Punkte richtig zu stellen:
Vorübergehende Abmeldung der Geburtshilfe
Das Sana-Krankenhaus Rügen sieht sich, aufgrund von akutem Personalmangel, gezwungen, das durchgängige Versorgungsangebot der Geburtshilfe, inklusive der geburtshilflichen Notfallversorgung, vorübergehend abzumelden.
Vorübergehende Abmeldung bedeutet ausdrücklich nicht die dauerhafte Schließung der Geburtshilfe. „Wir sind sehr an einer zeitnahen Lösung interessiert und stehen zum Thema Geburtshilfe mit allen Beteiligten in Kontakt, u.a. mit dem zuständigen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit und ebenso mit den freiberuflichen Hebammen. Dabei werden aktuell verschiedene Lösungsmodelle diskutiert, die für unseren Standort auf der Insel Rügen, sicher, funktional, nachhaltig und auch realistisch umsetzbar sind“, so Silke Ritschel, Geschäftsführerin des Sana-Krankenhauses Rügen. „Auch werden große Anstrengungen unternommen, die Personalvakanzen zu besetzen. Aus der heutigen Situation lässt sich aber leider nicht vorhersagen, wann eine Wiederaufnahme der umfassenden Leistungsangebote in der Geburtshilfe möglich sein wird. Sobald sich diesbezüglich neue Entwicklungen abzeichnen, werden wir unverzüglich darüber informieren“.
Kinderklinik
Die Kinderklinik des Sana-Krankenhauses Rügen arbeitet in keiner Weise eingeschränkt und es ist nahezu absurd, „über Schließungsabsichten zu orakeln“. Das bekannte Leistungsspektrum, inklusive ambulanter Notfallversorgung, wird rund-um-die Uhr für alle kleinen Patienten auf der Insel Rügen uneingeschränkt sichergestellt. Dafür steht ein vollständiges, hoch motiviertes Ärzte- und Pflegeteam bereit.
Ambulantes Angebot der pränatalen Diagnostik für Schwangere
In den Sana Arztpraxen Rügen können werdende Mütter auf der Insel Rügen ambulant spezielle Ultraschalluntersuchungen (Feindiagnostik) in der Schwangerschaft durchführen lassen. Dieses Angebot gibt es bereits seit 2017, sodass werdende Mütter für diese Untersuchungen nicht nach Stralsund fahren müssen.
Dr. med. Heike Höller, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in den Sana Arztpraxen Rügen, bietet die speziellen Ultraschalluntersuchungen in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft an. Dafür wurden gerade 75.000 Euro in ein hochmodernes Ultraschallgerät der neuesten Generation mit 3D-Funktion investiert. Termine können vereinbart werden über Telefon: 03838 / 253 454.
Frauenklinik
Das stationäre und ambulante operative gynäkologische Leistungsangebot der Frauenklinik steht weiterhin rund-um-die Uhr uneingeschränkt zur Verfügung. Auch sichern wir weiterhin die Geburtshilfe bei einer geplanten Kaiserschnittentbindung und bei einer Entbindung durch unsere freiberuflichen Begleit-Beleghebammen ab.