Um dieses Zertifikat zu erhalten muss das Krankenhaus eine Reihe von Bedingungen erfüllen, die vom Aktionsbündnis „Saubere Hände“ vorgegeben werden. Dazu zählen beispielsweise eine Mindestmenge zur Spenderausstattung, kontinuierliche Fortbildungen zur Händedesinfektion, die Beobachtungen und Dokumentation der korrekten Händedesinfektionen in allen Patientennahen Bereichen des Hauses und die jährliche Durchführung des Aktionstages. Bereits seit 2009 beteiligt sich das Sana-Krankenhaus Rügen an der Kampagne „Aktion Saubere Hände“, die deutschlandweit in vielen Gesundheitseinrichtungen umgesetzt wird. Nachdem Bronze–Zertifikat 2014, erhält das Inselkrankenhaus in diesem Jahr nun die Auszeichnung in Silber. „Ich freue mich, dass unser Haus das Zertifikat in Silber erhalten hat. Dies ist für uns Lohn und Ansporn zugleich. Unser nächstes Ziel ist jetzt natürlich der Goldstatus.“ sagt Iris Kleist, Hygienefachkraft im Sana-Krankenhaus Rügen, die beim Thema Hygiene auch zukünftig konsequent agieren wird.
Ein Höhepunkt im Rahmen der bundesweiten Kampagne ist der jährliche Aktionstag. Im Mittelpunkt stehen Informationen zum Thema Desinfektion und die Überprüfung der eigenen Händehygiene in der Schwarzlichtbox. Die Krankenhaushygienikerin, Dr. med. Barbara Wilbrandt, informiert Mitarbeiter/-innen, Patienten und Gäste in zwei Vorträgen über das Thema Händedesinfektion. Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit mit den Hygieneexperten unseres Hauses ins Gespräch zu kommen, Hautpflegeprodukte zu testen und leckere Kekshände zu probieren. Da der Aktionstag in diesem Jahr auf den Kindertag fällt, gibt es auch für die Kleinsten Aktionen zum Mitmachen. Frühzeitige Prävention ist ein wichtiger Faktor für die eigene Gesundheit.
AKTIONSTAG – Saubere Hände
Mittwoch, 01. Juni 2016 von 10 bis 15 Uhr
Ebene Cafeteria, Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
Vorträge:11 Uhr - „Händedesinfektion und deren wichtige Bedeutung im Kampf
gegen multiresistente Keime“
14 Uhr - „Immer wieder Händedesinfektion – Wo stehen wir? Was haben
wir erreicht?“
Dr. med. Barbara Wilbrandt - Krankenhaushygienikerin, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Sana Kliniken Berlin-Brandenburg
Versammlungsraum Ebene Cafeteria