Rügen

Autor Roland Linowski liest auf Rügen

Rügen, „Stille-Erde“

Einladung zur Buchlesung und Gesprächsrunde

“Ein seltsames Volk, diese Deutschen, würden sie nicht mit ihren Gewehren im Dorf herumlaufen, könnte man denken, es wären Menschen.“ So sinniert ein alter Russe, nachdem er in seinem besetzten Dorf „Stille Erde“ neben und mit deutschen Soldaten und Offizieren leben muss. Der Autor des Ende 2007 erschienenen Romans schildert eindrucksvoll die Begegnungen und Schicksale von zwei deutschen und russischen Familien im und um den 2. Weltkrieg. Nichts wird ausgelassen: Gewalt, Grausamkeit, Sex, Liebe, Humanität, Kameradschaft, Vergewaltigung, Hunger, Gefangenschaft, Vertreibung, Rachegefühle. Ein großer Roman mit ganz neuen Sichtweisen, der fesselt, zu Tränen rührt, aber uns oft auch schmunzeln und lachen lässt. Hirn und Herz werden gleichermaßen angesprochen. Letztlich ruft Roland Linowski (Jhg.1941) unaufdringlich zum Frieden, zur Versöhnung und zum Erbarmen mit den Opfern von Gewalt und Not, die durch die Diktaturen des Stalinismus in Russland und des Nationalsozialismus in Deutschland verursacht worden sind, auf.
Ein großes Werk des in Wismar lebenden Verfassers, der schon in DDR-Zeiten nicht kompromissbereit war, dessen frühe Erzählungen und Geschichten deshalb trotz seines ihm schon damals bescheinigten großen Talents nicht veröffentlicht werden konnten. - Valentin M. Falin, der langjährige sowjetische Botschafter in Deutschland, hat ein Essay über „Stille Erde“ geschrieben, das am Schluss des Buches abgedruckt ist.   Dr. Rolf-Jürgen Wegener, Direktor der Landesbibliothek MV i.R.

Roland Linowski liest aus der „Stillen Erde“, entführt in eine andere unbekannte Gefühlswelt und möchte anschließend mit seinen Zuhörern ins Gespräch kommen.
Die Buchlesung findet am Donnerstag, dem 7. Februar 2008, im Sana-Krankenhaus statt. Dazu sind alle interessierten Literaturfreunde recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltung: Donnerstag, 7. Februar 2007, 19.00 Uhr

Mitarbeiterrestaurant „Svantevit“ im Sana-Krankenhaus
Calandstraße 7–8, gegenüber vom Parkhaus

Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Geschäftsführer: Dietrich Goertz
Assistentin: Katharina Bärenklau
Calandstraße 7-8 , 18528 Bergen auf Rügen
T +49 03838 39-1003
F +49 03838 39-1015
E kbaerenklau@sana-ruegen.de 
<link http: www.sana-ruegen.de>www.sana-ruegen.de