Rügen

64 Jugendliche absolvieren Ausbildung in der Inselklinik

Rügen, Erster fester Tarifvertrag für Azubis - Weihnachtsgeld und Abschlussprämien vereinbart

Rückwirkend zum 1. April hat das Sana-Krankenhaus mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den ersten festen Tarifvertrag für Auszubildende am Inselkrankenhaus abgeschlossen. Geschäftsführer Dietrich Goertz begrüßte die mit Bernd Gembus von der Landesbezirksleitung Nord ausgehandelte Vereinbarung. „Unsere Azubis haben jetzt Sicherheit und einen richtigen Tarifvertrag wie alle anderen Beschäftigten.“ Insgesamt 64 Jugendliche absolvieren derzeit eine Ausbildung am Standort Bergen.

Der Tarifvertrag gilt für Azubis in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege und für Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten und Bürokaufmänner und -frauen, die eine staatlich anerkannte dreijährige Lehre am Sana-Krankenhaus durchlaufen. Mit dem neuen Vertrag wurden auch die monatlichen Zuwendungen für die Auszubildenden angehoben. So erhalten sie im ersten Ausbildungsjahr zwischen 600,00 und 650,00 Euro, im zweiten Jahr 650,00 bis 700,00 Euro und im letzten Jahr 720,00 bis 760,00 Euro. Darüber hinaus steht den künftigen Pflegern, Assistenten oder Bürofachkräften zu Weihnachten eine so genannte Jahressonderzahlung in Höhe von 67,5 Prozent der monatlichen Vergütung zu. Fest verankert ist im Paragraf 15 auch eine Abschlussprämie. Nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses zahlt das Sana-Krankenhaus eine Sonderprämie von 1.000,00 Euro für die Note Eins und 500,00 Euro für einen guten Abschluss mit der Zensur 2. „Schon mit dem Vertrag wollten wir das Signal geben, engagierte Leistungen werden bei uns auch entsprechend belohnt“, so der Geschäftsführer. Vertraglich geregelt sind darüber hinaus unter anderem die Urlaubszeit mit 26 Tagen und monatlich eine kostenfreie Heimfahrt zur Familie.

An der Bergener Krankenpflegeschule streben gegenwärtig 43 junge Frauen und 13 junge Männer einen Fachabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger an, wobei die unmittelbare Nähe zum Krankenhaus von Anfang an eine optimale Praxisnähe und Einbindung in authentische Klinikabläufe garantiert. Im Verwaltungsbereich des Sana-Krankenhauses sind ferner fünf Bürokauffrauen und ein Bürokaufmann sowie eine Altenpflegerin und eine pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin in der beruflichen Ausbildung.

Leiterin der Krankenpflegeschule
Christa Klum
Telefon +49 3838 39-13 20

Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Geschäftsführer: Dietrich Goertz
Assistentin: Katharina Bärenklau
Calandstraße 7-8
18528 Bergen auf Rügen
Telefon +49 03838 39-1003
Fax +49 03838 39-1015
E-Mail <link http: sana.ve.m-online.net hm04_neues>kbaerenklau@sana-ruegen.de
<link http: sana.ve.m-online.net hm04_neues>www.sana-ruegen.de