Rügen

Arbeitsbesuch der Kanzlerin in der Inselklinik

Rügen, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht Sana-Krankenhaus Rügen

  • Informationsaustausch über aktuelle medizinische und gesundheitstouristische Entwicklungen

  • Bundeskanzlerin unterstützt Sana-Hospiz

Am Freitag, 13. Juni 2008, empfangen der Vorstandsvorsitzende Dr. Rein-hard Schwarz und Klinik-Geschäftsführer Dietrich Goertz die Bundeskanz-lerin, Angela Merkel, zu einem Arbeitsbesuch im Sana-Krankenhaus auf der Insel Rügen. Frau Dr. Merkel wird gegen 12.30 Uhr im Klinikum erwar-tet. Im Zentrum der Gespräche stehen aktuelle medizinische und gesund-heitstouristische Entwicklungen. Das Netzwerk „Gesundheitsinsel Rügen“ mit 61 Partnern hat Rügen zu einer ersten Adresse für den Gesundheitstourismus etabliert, wobei das Sana-Krankenhaus als treibender Motor und Herzstück der Modellregion fungiert. Einen hohen Zuspruch erfahren beispielsweise Pauschalgesundheitsreisen für Angehörige von schwerstpflegebedürftigen Familienmitgliedern, Dialysepatienten und Diabetikern. Die Bundeskanzlerin unterstützt als prominente Befürworterin das Hospiz am Sana-Krankenhaus. Seit Gründung der Einrichtung vor fünf Jahren sind hier 300 Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet worden.

Daten und Fakten: Das Sana-Krankenhaus Rügen zählt zu den Top-Arbeitgebern auf der Insel Rügen. 421 Mitarbeiter, darunter 67 Auszubildende, versorgen jährlich 12.000 Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus steht die Klinik in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Greifswald und den niedergelassenen Ärzten Rügens. Das Krankenhaus auf Deutschlands größter Insel gehört zur Sana Kliniken AG, dem viertgrößten privaten Klinikbetreiber. Das Münchner Unternehmen beschäftigt 16.300 Mitarbeiter in 37 Krankenhäuser. Neben der Akutmedizin setzt Sana Leistungsschwerpunkte in den Indikationen Herz/Kreislauf, Orthopädie und Neurologie. Rehabilitationskliniken und Seniorenheime runden das Versorgungsangebot ab.

Die Gesundheitsinsel Rügen versteht sich als Dach der vier genannten Säulen: Zur ersten Säule gehören das Sana-Krankenhaus, DRK, Ärzte, Apotheken und andere medizinische Anbieter. Die zweite besteht aus touristischen Partnern sowie der Hotellerie. Säule Nummer drei ist die Ernährungswirtschaft mit einheimischen Produkten. Die vierte Säule umfasst die Bildung.

Besuchen Sie uns:  Im Internet unter: <link http: www.sana-ruegen.de _blank>www.sana-ruegen.de