Die heutige Situation in der Pflege ist geprägt durch den stetig anwachsenden Arbeitsaufwand und Mehrarbeit der Pflegekräfte. Eine Zunahme der Patientenzahlen, steigende Pflegebedürftigkeit, Übernahme von ärztlichen Tätigkeiten sowie Stellenabbau gehen mit dieser Entwicklung einher. Gerade aus diesem Grunde ist qualifiziertes und motiviertes Fachpersonal von Nöten.
Der 1. Rügener Pflegetag am 30. September / 01. Oktober 2010 in Bergen auf Rügen soll dazu einen Beitrag leisten. „Diese beiden Tage richten sich vorwiegend an examinierte Pflegekräfte und werden sich unter anderem mit den Themen Motivation und Recht in der Pflege sowie Wundmanagement, Ernährung und Kinesthetik beschäftigen.“, so Ramona Jaeger, stellvertretende Pflegedienstleitung im Sana-Krankenhaus Rügen. „Dabei möchten wir den wechselseitigen Austausch zwischen den Pflegekräften fördern.“, fügt sie hinzu. Veranstaltungsort ist das Parkhotel Rügen in Bergen.
Besonders freut sich Jaeger, dass Stefan Buchner, Geschäftsführer der Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement (UBGM) zum Thema „Motivierte Engel – Anhaltende Motivation für Pflegekräfte“ sowie Dr. Jan Daub, Anwalt für Medizinrecht, zum Thema „Recht in der Pflege“ referieren werden.
P R O G R A M M
Donnerstag, 30. September 2010
ab 09.00 Uhr: Industrieausstellung
09.30 Uhr: Begrüßung
Dietrich Goertz, Geschäftsführer Sana-Krankenhaus Rügen
Marga Unger, Pflegedienstleitung Sana-Krankenhaus Rügen
10.00 Uhr: Motivierte Engel – Anhaltende Motivation für Pflegekräfte (Teil 1)
Stefan Buchner, UBGM – Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement
11.45 Uhr: Pause – Industrieausstellung
12.00 Uhr: Wundmanagement/Ernährung
Kerstin Lorenz, Zertifizierte Wundtherapeutin nach DGFW
Andrea Buettler, Ernährungsschwester Sana-Krankenhaus Rügen
12.30 Uhr: Mittagspause – Industrieausstellung
13.30 Uhr: Motivierte Engel – Anhaltende Motivation für Pflegekräfte (Teil 2)
Stefan Buchner, UBGM – Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement
15.00 Uhr: Pause – Industrieausstellung
15.00 Uhr: Kinesthetik
Sebastian Breede, Leiter Physiotherapie Sana-Krankenhaus Rügen
16.00 Uhr: Erfahrungsbericht: „Schüler leiten eine Station“
Franziska Hacker, Sana-Krankenhaus Rügen
17.00 Uhr: Führungen durchs Sana-Krankenhaus Rügen
Freitag, 01. Oktober 2010
09.30 Uhr: Recht in der Pflege
Dr. Jan Daub, Anwalt für Medizinrecht
10.30 Uhr: Abschlussveranstaltung
11.00 Uhr: Ausflug zur Traditionellen Fischräucherei nach Lietzow
(incl. Transfer und Mittagstisch)
Mit freundlicher Unterstützung von Nicolai Vital Resort, Sorbion und 3M.
Weitere Informationen finden Sie unter <link http: www.sana-ruegen.de>www.sana-ruegen.de
Ihre Ansprechpartner:
Ramona Jaeger
Stellv. Pflegedienstleitung
Telefon 0 38 38 / 39 33 13 02
<link>rjaeger@sana-ruegen.de
Katharina Bärenklau
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0 38 38 / 39 10 04
<link>kbaerenklau@sana-ruegen.de
Anmeldungen noch bis zum 13. September 2010 möglich.