Bergen auf Rügen

„Hospiz kann mehr.“ Welthospiztag 2022

Am 8. Oktober ist Welthospiztag. Das diesjährige Motto lautet „Hospiz kann mehr.“ Traditionell begeht das stationäre Hospiz am Sana-Krankenhaus Rügen jährlich den Welthospiztag und gedenkt gemeinsam mit Hinterbliebenen im Rahmen einer feierlichen Gedenkstunde und Lichterzeremonie der verstorbenen Bewohner. In diesem Jahr konnte die Feierlichkeit am 29. September, nach zwei Jahren Pause, wieder im Wintergarten des Hospizes mit Gästen, Musik, Gesprächen, Erzählungen und Geschichten aus dem Hospiz stattfinden.

Das stationäre Hospiz am Sana-Krankenhaus Rügen setzt sich seit nunmehr 20 Jahren dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten. „Jeder möchte am Lebensende würdevoll begleitet und gut versorgt werden. Hospizarbeit kümmert sich darum, dass genau das möglich ist. Bei der Hospizbegleitung geht es darum, die Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen zu erfüllen, ihnen Zuwendung und Zeit zu schenken sowie sie und ihre Angehörigen zu unterstützen“ so Claudia Lehmann, Pflegedienstleiterin des stationären Hospizes.

Während der Feierstunde überreichten Schwester Claudia und Schwester Anne den anwesenden Gästen die individuellen Keramikanhänger als Andenken an ihre verstorbenen Angehörigen. „Die wundervollen, maritimen Türanhänger begleiten unserer Bewohner während ihres Aufenthaltes in unserem Hospiz. Frau Wenzel und ihre Damen vom Rügener Nähkreis fertigten dieses Jahr dafür extra kleine Stoffbeutel an“ freut sich Schwester Anne, stellvertretende Pflegedienstleiterin des stationären Hospizes

Frauke Kasüske - alias LoreLei - umrahmte den Abend musikalisch mit tollen Beiträgen und Liedern und die Kolleginnen und Kollegen vom Sana-Catering-Service zauberten ein leckeres Imbissbüffet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des stationären Hospizes sowie des Fördervereins für Hospizdienste Rügen e.V. bedanken sich bei allen Beteiligten, die diese Feierlichkeit begleitet und unterstützt haben. 

Pressekontakt:
Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Universitätsmedizin Greifswald
Geschäftsführerin: Silke Ritschel
Ansprechpartnerin: Doreen Ohlhoff
Calandstraße 7-8, 18528 Bergen auf Rügen
T 0 38 38 39-1004
F 0 38 38 39-1015
E doreen.ohlhoff@sana.de