Bereits zum sechsten Mal in Folge organisierte das Sana-Krankenhaus Rügen den „Rügener Pflegetag“, der diesmal im Parkhotel Rügen stattfand. Die über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen der Pflege. Die Fortbildungsveranstaltung ist für viele Fachkräfte eine willkommene Ablenkung, vom oft stressigen Arbeitsalltag und dient nicht nur der Weiterbildung sondern auch dem Austausch mit Gleichgesinnten.
In diesem Jahr hielt das Programm eine Mischung aus verschiedenen Themenbereichen bereit. So standen am ersten Tag der Fortbildungsveranstaltung die Themen Delegation ärztlicher Tätigkeiten, Larventherapie, Hygiene in Gesundheitseinrichtungen und die Inkontinenz-Assoziierten Dermatitis im Vordergrund. Wobei der Vortrag zum Thema Larventherapie, eine alternative Wundbehandlung, bei den Anwesenden sehr großen Anklang fand. Gleichzeitig gab es zwischen den Vorträgen die Möglichkeit sich auf der Industrieausstellung von verschiedenen Firmen beraten zu lassen oder sich mit anderen Fachkräften sowie den Referenten auszutauschen.
Der Freitag begann mit dem Thema Schluckbeschwerden, wobei die Anwesenden gleich aktiv in den Vortrag einbezogen wurden. Der zweite Programmpunkt „Ich will doch nur das Beste für meinen Bewohner/ Patienten…“ wurde dann nicht als klassischer Vortrag sondern als eine Talkrunde gestaltet, hier konnten die Anwesenden auch über eigene Erfahrungen berichten. Zum Abschluss gab es einen interessanten Ausblick auf die geplante Reform der Pflegeausbildung. Nach diesem erfolgreichen Verlauf, der positiven Resonanz der Gäste und vielen neuen Themenvorschläge geht es nun an die Planung des 7. Rügener Pflegetages für das Jahr 2016.