Bergen auf Rügen

19 neue Pflege-Auszubildende und ein Jubiläum!

Am 1. September 2021 fiel für 19 angehende Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner der Startschuss für die Berufsausbildung im Sana-Krankenhaus Rügen.

Die Pflegeschule des Sana-Krankenhauses Rügen feiert in diesem Jahr nicht nur den Ausbildungsstart für 19 angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, sondern auch ein besonderes Jubiläum. Bereits seit 30 Jahren gibt es die Ausbildungsstätte für Pflege am Standort des Sana-Krankenhauses in Bergen auf Rügen.

„Am 1. September 1991 startete der erste Kurs mit 20 Ausbildungsplätzen. Zu Beginn waren an der Pflegeschule zwei Lehrer hauptberuflich beschäftigt, ich selbst kam 1994 als dritte Lehrerin dazu“ erzählt Heike Wrage, die heutige Leiterin der Pflegeschule. „Seit 1991 gab es zwei Gesetzesänderungen im Rahmen der Pflegeausbildung inklusive der Änderung der Berufsbezeichnung. Aus Krankenschwester bzw. Krankenpfleger wurde Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. –pfleger und seit dem vergangenen Jahr heißen unsere Absolventen Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Zudem hat sich in den letzten Jahren der theoretische Ausbildungsanteil deutlich erhöht und die Praxisanleitungen unterliegen hohen Qualifikationserfordernissen“.

Mit der Ausbildung weiterer Praxisanleiter hat das Sana-Krankenhaus Rügen die Weichen für die neue generalistische Ausbildung gestellt und mit 17 Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege ausreichende Kapazitäten geschaffen, um die gesetzlichen Vorgaben für die Pflegeausbildung sicherzustellen. Die Praxisanleiter unterstützen die Auszubildenden beim Erwerb ihrer praktischen Handlungskompetenzen. Sie unterweisen sie in Pflegetätigkeiten und führen sie schrittweise an das Aufgabengebiet von Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmännern heran.

Alle Praxisanleiter des Sana-Krankenhauses Rügen sind examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger mit langjähriger Berufserfahrung.

„Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Pflegeausbildung in unserem Krankenhaus entschieden haben. Für diesen verantwortungsvollen, spannenden und gesellschaftlich wichtigen Beruf werden wir Ihnen in den kommenden drei Jahren, sowohl theoretisch wie auch praktisch, das notwendige Wissen und Rüstzeug vermitteln, um Sie bestmöglich auf den Beruf Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann vorzubereiten“, so Heike Wrage bei der Begrüßung der Auszubildenden am ersten Tag. Zusammen mit ihren beiden Lehrerkollegen gestaltet sie die ersten Ausbildungstage für die jungen Leute. Auf dem Plan stehen dabei viele organisatorische und informelle Dinge für einen optimalen Ausbildungsstart.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sana-Krankenhauses Rügen und der angeschlossenen Bereiche freuen sich auf die neuen Pflegeauszubildenden sowie zwei Azubis für Kauffrau/-mann für Büromanagement und wünschen alles Gute und viel Erfolg.

 

Drei Übernahmen nach erfolgreicher Abschlussprüfung

Einen Tag zuvor, am 31.08.2021, endete für die Auszubildenden des dritten Lehrjahres mit der feierlichen Zeugnisübergabe die Ausbildungszeit. Für drei Absolventen begann der Start ins Berufsleben als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger gleich am nächsten Tag auf den Stationen des Krankenhauses.

 

Ausbildung im Sana-Krankenhaus Rügen

Für die Pflegeausbildung vermittelt ein dreiköpfiges Lehrerteam unter anderem zusammen mit Ärzten, Apothekern, Rechtsanwälten und Psychologen alle theoretischen Kenntnisse. Die praktische Ausbildung erfolgt durch examinierte Pflegekräfte und Praxisanleiter in den stationären Bereichen der Inneren Medizin, der Chirurgie, Gynäkologie und Wochenstation, in der Anästhesie, der Pädiatrie und auf der Funktionsabteilung. Darüber hinaus bietet das Krankenhaus auch die Ausbildung in den eigenen angeschlossenen Bereichen - Hospiz, Kurzzeitpflege, Notaufnahme, Intensivstation und im OP. Die Pflichtausbildung in der Psychiatrie, der ambulanten Akut- und Langzeitpflege sowie der stationären Langzeitpflege erfolgt in Einrichtungen in der Nähe zum Krankenhaus.

Das Sana-Krankenhaus Rügen ermöglicht die Ausbildung in drei Berufen. Neben der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau können ebenso die Berufe Kauffrau/-mann für Büromanagement und Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r erlernt werden.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und viele gute Gründe für eine Ausbildung im Sana-Krankenhaus Rügen sind unter www.sana.de/ruegen zu finden.

Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr 2022 können per E-Mail oder Post an folgende Adresse gesendet werden: personal.ruegen@sana.de oder
Sana-Krankenhaus Rügen GmbH, Personalabteilung, Calandstraße 7/8, 18528 Bergen auf Rügen

Pressekontakt:
Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Universitätsmedizin Greifswald
Geschäftsführerin: Silke Ritschel
Ansprechpartnerin: Doreen Ohlhoff
Calandstraße 7/8, 18528 Bergen auf Rügen
T 0 38 38 39-1004
F 0 38 38 39-1015
E doreen.ohlhoff@sana.de