Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit: Multimodaler Adipositas-Kurs für Kinder im Sana-Klinikum Remscheid

Ganzheitliche Hilfe bei Übergewicht: Ernährung, Bewegung, Psyche und Medizin

Das Sana-Klinikum Remscheid bietet einen speziellen Adipositas-Kurs für Kinder an, der auf einem multimodalen Therapiekonzept basiert. Der Kurs richtet sich an Kinder mit Übergewicht oder Adipositas und vereint die vier zentralen Säulen: gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, psychosoziale Unterstützung und medizinische Betreuung.

Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit

Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Bewegungsförderung. Durch altersgerechte Übungen und gezielte Trainingseinheiten werden Ausdauer, Koordination und motorische Fähigkeiten der Kinder gestärkt. Dabei steht die Freude an Bewegung im Vordergrund – für mehr körperliche Aktivität im Alltag und ein besseres Körpergefühl.

Ernährung und psychosoziale Betreuung

Neben Bewegung lernen die Kinder in praktischen Einheiten, wie eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung aussieht. Gleichzeitig werden sie psychosozial begleitet, um den Zusammenhang zwischen Bewegung, gesunder Ernährung und Wohlbefinden zu verstehen. Ziel ist es, die Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken und ihnen zu helfen, positive Verhaltensmuster zu entwickeln.

Medizinische Begleitung und individuelle Förderung

Der Kurs wird von einem interdisziplinären Team betreut, das auf Kinder- und Jugendmedizin, Adipositasbehandlung, Bewegungstherapie und psychologische Unterstützung spezialisiert ist. Die medizinische Begleitung ermöglicht eine auf das Kind abgestimmte Therapie, die körperliche und seelische Gesundheit gleichermaßen berücksichtigt.

Kleine Gruppen – persönliche Betreuung: Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf maximal 12 Kinder begrenzt, um eine individuelle Betreuung und persönliche Förderung sicherzustellen. Der Kurs richtet sich an Kinder im schulpflichtigen Alter, die unter Übergewicht oder Adipositas leiden und Unterstützung auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil benötigen.