image

Mittwoch, den 21. Mai 2025

Pflegevision Remscheid

Der Pflegefachkräftemangel stellt Kliniken bundesweit vor große Herausforderungen – internationale Pflegekräfte sind ein zentraler Teil der Lösung. Doch wie gelingt die erfolgreiche Integration? Welche Rahmenbedingungen fördern den Spracherwerb im Berufsalltag? Und wie lassen sich kulturelle Vielfalt und fachliche Exzellenz gewinnbringend verbinden?

Diese Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung „Pflegevision Remscheid – Spracherwerb und Integration internationaler Pflegekräfte erfolgreich gestalten“ am 21. Mai 2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr im Sana-Klinikum Remscheid. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pflege, Politik und Integration möchten wir Wege aufzeigen, wie internationale Pflegefachkräfte nachhaltig in das Gesundheitswesen eingebunden werden können – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick auf die Zukunft der Pflege. 

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, neue Impulse und die Gelegenheit zum Austausch – in inspirierenden Workshops, einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion sowie bei der Eröffnung durch Vertreterinnen und Vertreter aus Klinik, Stadtverwaltung und Integrationsarbeit.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Gemeinsam laden das Sana-Klinikum Remscheid, Match Pflege und Lingoda zur Pflegevision Remscheid ein, um praxisnah aufzuzeigen, wie Spracherwerb und Integration internationaler Pflegekräfte erfolgreich gestaltet werden können.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Eröffnung und Begrüßung

Jasmin Shmalia, Pflegedirektorin am Sana-Klinikum Remscheid
Janine Bender, Cluster-Geschäftsführerin am Sana-Klinikum Remscheid
Burkhard Mast-Weisz, Oberbürgermeister der Stadt Remscheid
Dr. Martin Niederauer, Teamleitung bei Match Pflege

 

Workshop 1: Kleine Tipps, große Wirkung: Sprachbewusstsein für eine gelungene Kommunikation mit nicht-muttersprachlichen Kolleginnen und Kollegen

 Christiane Hild, Team Lead Digital Education B2B Health bei Lingoda GmbH

Workshop 2: Nachhaltige Integration internationaler Pflegefachkräfte

Jasmin Shmalia, Pflegedirektorin am Sana-Klinikum Remscheid
Verena Peine, Integrationsmanagement bei Match Pflege

Workshop 3: Kommunale Integrationsarbeit in Remscheid

 Sevinç Brilling, Fachdienstleitung Kommunale Integrationsarbeit Remscheid

Podiumsdiskussion

Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Jasmin Shmalia, Pflegedirektorin am Sana-Klinikum Remscheid
Fayiz Khouri, Botschafter Jordanien
Dr. Martin Niederauer, Teamleitung bei Match Pflege

Moderation: Martin von Berswordt-Wallrabe, Politikberater und Kommunikationsmanager

 

Informationen zur Veranstaltung

Anfahrt

Die Veranstaltung findet im Sana-Klinikum Remscheid, Burger Str. 211, 42859 Remscheid statt. Unsere Bushaltestelle heißt "Sana-Klinikum Remscheid" und wird von der Buslinie 653 angefahren. Bei Anfahrt mit dem eigenen PKW steht Ihnen unser Klinikparkhaus im Rahmen der Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung.

Catering

Ihre Anmeldung beinhaltet Pausengetränke, Snacks und ein Mittagessen.

Stornierung

Sie können jederzeit von Ihrer Anmeldung zurücktreten. Für eine bessere Planung bitten wir Sie dennoch um eine kurze Benachrichtigung, falls Sie nicht teilnehmen können. Sie können auch eine Vertretung benennen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.