Unter dem Begriff Kopf-Hals-Tumor werden verschiedene Krebsarten zusammengefasst. Dazu zählen bösartige Veränderungen in der Mundhöhle, am Kehlkopf, an den Speicheldrüsen und im Rachenraum. „Diese Tumore sind in der Öffentlichkeit nicht so bekannt wie andere Krebsformen und im Vergleich relativ selten. Dennoch rangieren sie in der weltweiten Tumorliste unter den zehn häufigsten bösartigen Neubildungen – in Deutschland entspricht dies schätzungsweise 18.000 Neuerkrankungen pro Jahr“, erklärt Dr. med. Hans-Joachim Vogel, Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde am Sana-Klinikum Remscheid. Hinzu kämen rund 6000 Schilddrüsenkarzinome und etwa 250.000 Hauttumore des Kopf-Hals-Bereiches.
Auslösende Faktoren können ein übermäßiger Konsum und Missbrauch von Tabak und Alkohol sowie eine schlechte Mundhygiene sein. „Eine Korrelation ist nachweisbar, aber nicht unbedingt entscheidend für die Bildung bösartiger Tumore. Denn wie bei allen Krebsarten spielen unterschiedliche – auch genetische – Faktoren eine Rolle“, so der Chefarzt. Als neuer Risikofaktor wurde das Humane Papillom Virus (HPV) identifiziert. Betroffen sind insbesondere jüngere Patientinnen und Patienten – zunehmend auch Frauen.
„Leider suchen Betroffene ihren Arzt oder die Klinik oft erst im fortgeschrittenen Tumor-Stadium auf, da diese Krebsarten häufig spät Beschwerden verursachen. Deshalb raten wir zu einer frühzeitigen Abklärung bei Symptomen“, so Dr. Vogel. Diese Symptome können sehr unterschiedlich sein und reichen von Schwellungen und Knoten am Hals, Schluckbeschwerden und Heiserkeit, bis hin zu plötzlichen oder zunehmend verstärkten Hautveränderungen.
Durch die enge Verzahnung mit der Medizinische Klinik II für Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Hepatologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten und Palliativmedizin sowie der Radiologie 360° stehen am Sana-Klinikum Remscheid vielfältige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das breite operative Spektrum der Klinik umfasst die Chirurgie von gut- und bösartigen Tumoren inklusive plastischer Rekonstruktionen. Hierzu stehen modernste Techniken zur Verfügung, wie zum Beispiel die Laserchirurgie, die eine kehlkopferhaltende Operation von Kehlkopftumoren erlaubt. „Wir gewährleisten eine optimale und individuelle Behandlung der Patientinnen und Patienten“, erklärt der versierte Facharzt, der sich über die positiven Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen freut, die den persönlichen Kontakt zum HNO-Team schätzen.
Termine zur Erstbeurteilung können über die HNO-Ambulanz (Rufnummer: 02191 13-8440) nach Einweisung durch den HNO-Facharzt oder Hausarzt vereinbart werden.