Neurologie

Besondere medizinische Behandlungsverfahren

Die Klinik für Neurologie setzt alle aktuellen Verfahren der neurologischen Diagnostik ein. Hierzu zählen unter anderem:

  • Farbduplexsonographie
    Hiermit können die Gefäße, die das Gehirn mit Sauerstoff versorgen, außerhalb und auch innerhalb des Kopfes dargestellt werden.
  • Digitales EEG
    Die Elektroencephalographie (EEG) misst mit Hilfe von auf dem Kopf aufgebrachten Elektroden die elektrische Hirnaktivität. Dies ist insbesondere für Patient:innen, die an einem Anfallsleiden (Epilepsie) erkrankt sind, von Bedeutung.
  • EMG und NLG
    Die Elektromyographie (EMG) und die Messung der Nevenleitgeschwindigkeiten (NLG) ermöglichen die Untersuchung der Funktion der peripheren Nerven und der Muskulatur.
  • VEP, SEP, AEP, MEP
    Die evozierten Potentiale (visuell, sensorisch, akustisch, motorisch) ermöglichen die Funktionsuntersuchung größerer Bahnsysteme im zentralen und peripheren Nervensystem.
  • Fiberendoskopische Schluckuntersuchung
    Mit dieser Untersuchung können Ursache und Schweregrad einer Schluckstörung weiter eingegrenzt werden.
  • Bildgebung
    In Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis am Klinikum Pinneberg stehen modernste Geräte zur Darstellung des Gehirns und des Nervensystems zur Verfügung (2 MRT, 64 Zeilen CT).
  • Liquoranalyse
    Die Untersuchung des Liquors ermöglicht insbesondere die Analyse entzündlicher Erkrankungen des zentralen und auch des peripheren Nervensystems.