Medizinische Schwerpunkte

Koronare Herzkrankheit

Bei der koronaren Herzkrankheit sind die Adern, die das Herz mit Blut versorgen (Herzkranzgefäße), verengt. Ursache sind meistens Ablagerungen an den Gefäßwänden (Arteriosklerose), die durch die typischen Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung aber auch durch genetische Faktoren verursacht werden.

Das typische Symptom bei der stabilen Form der koronaren Herzkrankheit ist die sogenannte Angina Pectoris, ein Engegefühl der Brust, das typischerweise bei körperlicher Belastung auftritt.

Bei der instabilen Form der koronaren Herzkrankheit, welche auch den klassischen Herzinfarkt umfasst, kommt es in Ruhe zu einem ausgeprägten Engegefühl und/oder Schmerzen in der Brust, häufig mit Ausstrahlung in den linken Arm oder den Unterkiefer. Diese Beschwerden nehmen Patient:innen häufig als sehr bedrohlich wahr.

Die Herzkatheteruntersuchung über einen Gefäßzugang am Handgelenk oder der Leiste, gegebenenfalls mit anschließender Aufdehnung der Engstelle und Implantation einer Gefäßstütze (Stent), stellt neben der medikamentösen Behandlung die Standardtherapie der koronaren Herzkrankheit dar.

In den beiden modernen Herzkatheterlaboren an unseren Standorten in Pinneberg und Elmshorn haben wir die Möglichkeit, sowohl geplante Herzkatheteruntersuchungen bei Patient:innen mit stabiler Angina Pectoris durchzuführen, als auch im Notfall Patient:innen mit akutem Herzinfarkt zu behandeln. Selbstverständlich ist unser Team in Notfällen an 365 Tagen im Jahr 24h pro Tag für Sie bereit.

Mit modernen erweiterten Untersuchungsverfahren wie Intravaskulärem Ultraschall oder Druckdrahtmessung bieten wir Ihnen stets die optimale, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie. 

Sollte der Befund so ausgeprägt sein, dass eine Bypass-Operation das bessere Verfahren darstellt, profitieren Sie von unserer engen Kooperation mit dem Universitären Herzzentrum am UKE Hamburg.

Neben den invasiven Techniken

  • Koronarangiographie, PTCA, Stent
  • Rechtsherzkatheteruntersuchung
  • Intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
  • Druckdrahtmessung (FFR)
  • Rotablation
  • Mechanische Kreislaufunterstützung mittels Impella™-Pumpe

bieten wir im Hinblick auf die koronare Herzkrankheit auch folgende nicht-invasive Verfahren für unsere stationären Patient:innen an beiden Standorten an:

  • Echokardiographie
  • Dobutamin-Stressechokardiographie
  • Ergometrie

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!