Medizinische Schwerpunkte

Notärzte und leitende Notärzte der Klinik versorgen Patient:innen im Kreis Pinneberg

Unsere Klinik stellt die Notärzte für die Stadt Pinneberg und die umliegenden Gemeinden. Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ist an der Lehrrettungswache in Pinneberg stationiert und leistet jährlich über 3.500 primäre Notarzteinsätze, rückt damit täglich im Durchschnitt 9,5 mal aus. Wir setzen in begrenztem Umfang auch ausgewählte externe Notärzt:innen ein, insbesondere um Kolleg:innen anderer Krankenhäuser oder niedergelassenen Ärzt:innen die Notarzttätigkeit zu ermöglichen.

Die Notärzte und Notärztinnen des Kreises qualifizieren sich zusammen mit den Rettungsassistenten in einer monatlichen Fortbildung ständig weiter. In diesen Fortbildungen werden neben grundsätzlichen Referaten auch Fallbesprechungen durchgeführt. Weiterhin bilden wir Notärzt:innen aus und ermöglichen die notwendigen Einsätze zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Die Koordination dafür liegt beim Leiter des Notarztstandortes, dem leitenden OA Dr. M. Hvalic.

Für Studierende im praktischen Jahr ist bei Interesse Gelegenheit der Begleitung von Notärzt:innen grundsätzlich möglich. Die Koordination dafür übernimmt die Beauftragte für PJ Studenten unserer Klinik, Frau Dr. M. Karoblis.

Seit 2010 ist außerdem eine leitende Notarztgruppe (LNA-Gruppe) mit den Ärzten und Ärztinnen der Klinik aufgebaut worden, deren Leitung bei Herrn Dr. R. Woydt, Facharzt für Anästhesiologie, liegt. Für größere Notfälle werden Szenarien simuliert und geübt. Einsätze der leitenden Notärzt:innen werden nachbesprochen und die Abläufe ständig optimiert. Für externe leitende Notärzt:innen ist eine Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten bei entsprechender Qualifikation grundsätzlich möglich.

Die LNA Gruppe beteiligt sich maßgeblich an der durch die Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) betriebenen kontinuierlichen Weiterentwicklung des Konzepts zur Zusammenarbeit aller im Rettungsdienst tätigen Einheiten (GröNo).

Die Klinik stellt mit Chefarzt PD Dr. E.-P. Horn den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLR) des Kreises Pinneberg. Verfahrensanweisungen zur sicheren Durchführung besonderer Versorgungsmaßnahmen durch Rettungsassistent:innen werden gemeinsam mit den Ärztlichen Leiter der Rettungsdienste dreier weiterer Kreise des Landes Schleswig-Holstein entwickelt und umgesetzt. Dadurch wird eine Verbesserung der Versorgung präklinischer Patient:innen und eine Steigerung der Effizienz im Notarztsystem erreicht.

Für die Notfallmedizin beachten:

  • externe Notärzt:innen wenden sich bei Interesse an den Notarztstandortleiter
  • externe leitende Notärzt:innen wenden sich bei Interesse an den Beauftragten der leitenden Notärzt:innen
  • Studierende wenden sich an die Beauftragte für PJ-Studenten