Eine erfolgreiche Schlaganfalltherapie benötigt ein eingespieltes Team. Dies beginnt schon mit dem Wissen um Schlaganfallsymptome in der Bevölkerung und den Notdiensten. Wenn es dann zu einem Schlaganfall kommt, muss die Akutbehandlung in einer hierfür spezialisierten Abteilung, einer sogenannten "Stroke unit" erfolgen. Eine solche Spezialabteilung existiert im Sana-Klinikum Remscheid an der Burger Straße in der Neurologischen Klinik und ist von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zertifiziert. Hier erfolgt die Akuttherapie und Akutdiagnostik. Zudem wird schon in den ersten Tagen mit einer speziell auf den Patienten abgestimmten Rehabilitation begonnen. Hierbei arbeiten Neurologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Neuropsychologen eng zusammen.
Nach der Akutphase - die ca. 7 bis 10 Tage dauert - kann, in enger Kooperation mit dem Sana Krankenhaus Radevormwald nahtlos eine Frührehabilitation unter Einsatz von aktivierender Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie erfolgen.
Zur Erläuterung des Angebotes, bestehend aus Akutversorgung und Frührehabilitation, laden Herr Professor Dr. med. Ulrich Sliwka, Chefarzt der Abteilung für Neurologie in Remscheid und Herr Dr. med. Martin Glasneck, Chefarzt der Frührehabilitation in Radevormwald zum 6. geriatrischen Forum am 24. April 2013 ab 17.00 Uhr in den großen Saal im Bürgerhaus ein.
Ab 17 Uhr können sich Interessierte auf der Informationsbörse „Moderne Schlagan-fallversorgung – Hand in Hand” im Foyer an verschiedenen Ständen des Sana Krankenhauses Radevormwald und des Sana-Klinikums Remscheid, des Vereins „Aktiv55plus“ und anderen regionalen Trägern der Altenhilfe sowie Selbsthilfegruppen über das Thema und präventive Maßnahmen informieren.
Ab 18 Uhr stehen dann die Vorträge „Was ist moderne Schlaganfalltherapie?“ (Prof. Dr. med. Ulrich Sliwka, Chefarzt der Neurologischen Klinik mit klinischer Neurophysiologie, Stroke unit, Sana-Klinikum Remscheid) und „Frührehabilitation nach Schlaganfall“ (Dr. med. Martin Glasneck, Chefarzt der Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation, Sana Krankenhaus Radevormwald) auf dem Programm.
Im Anschluss an die Vorträge treffen sich die Teilnehmer zum offenen Austausch im Foyer. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihr Pressekontakt
Schulz, Wessel & Partner GbR
Unternehmensberatung
Unternehmensdienstleistungen
Kommunikation & Marketing
PR-Agentur
Hindenburgstr. 60
42853 Remscheid
Tel.: 02191 - 20 90 390/391
Fax: 02191 - 20 90 392
Handy Schulz: 0160-59 19 864
Handy Wessel: 0173-2 46 88 68
e-Mail: <link>schulz@sw-rs.com
e-Mail: <link>wessel@sw-rs.com