slideslide
slideslide
slideslide

Karl-Olga-Krankenhaus

Wir sind für Sie da

Infos für Fußball-Fans

Besucherinnen und Besucher der Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart finden hier Informationen zum Verhalten bei gesundheitlichen Problemen und Adressen von wichtigen Anlaufstellen.

Das Karl-Olga-Krankenhaus wünscht allen Fans und Spielern eine fröhliche Fußball-Europameisterschaft.

Fußball EM in Stuttgart: Gesundheitstipps

Bei lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen wählen Sie: 112.

  • Wenden Sie sich an die Sanitäter in Ihrer Umgebung/Stadion/Fanzone
  • Wählen Sie die 112 bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, die 116 117 bei weniger dringlichen Gesundheitsproblemen

Adressen Notaufnahmen

Karl-Olga-Krankenhaus
Hackstraße 61, 70190 Stuttgart

Klinikum Stuttgart – Krankenhaus Bad Cannstatt
Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart

Klinikum Stuttgart – Katharinenhospital
Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart

Robert Bosch Krankenhaus
Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
Medizinische Notfallpraxis: Öffnungszeiten: Freitags 16:00-24:00Uhr | Montag bis Donnerstag 19-24 Uhr | Samstag, Sonntag, Feiertag 07-24 Uhr

Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38, 70176 Stuttgart

Bitte beachten Sie, dass in den Notaufnahmen nach Dringlichkeit behandelt wird. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.


Allgemeine Gesundheitstipps

  • Achten Sie darauf, ausreichend (nicht alkoholische) Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, insbesondere an heißen Tagen.
  • Tragen Sie an sonnenreichen Tagen einen Kopfschutz oder halten sich viel im Schatten auf.
  • Verwenden Sie ausreichend Sonnencreme, um Ihre Haut zu schützen.
  • Viele Notfälle entstehen durch übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsum. Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst.

Jederzeit, schnell und sicherBuchen Sie Ihre Termine auch einfach online

Neben der telefonischen Terminvereinbarung haben Sie auch die Möglichkeit, einen Termin über den Anbieter Doctolib online zu buchen. Zu jeder Tageszeit und nur mit wenigen Klicks sehen Sie in Echtzeit alle verfügbaren Zeiten und können so einfach und sicher Ihren Wunschtermin mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin vereinbaren. 

Hier geht es zur Online-Terminvereinbarung

Datenschutzhinweis Doctolib

Für die Terminverwaltung setzen wir das Terminmanagementsystem von Doctolib ein. Doctolib bietet uns einerseits ein modernes Kalendersystem und andererseits Ihnen die Möglichkeit, auf der Seite www.doctolib.de Termine online mit unserem Haus zu vereinbaren. Die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) wird für uns als Auftragsverarbeiter tätig.

Wir nutzen die Doctolib Kalendersoftware für all unsere Patient:innen, um Termine einheitlich zu verwalten. Doctolib verarbeitet sämtliche Daten nach allen geltenden Datenschutzvorschriften und wendet höchste Sicherheitsstandards an.

Folgende Daten werden für die Terminvereinbarung in den Doctolib Kalender eingetragen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Hausarzt, Krankenkassenstatus, überweisender Arzt, Besuchsgrund und Terminhistorie.

Ihre Daten werden für die Zwecke der Terminverwaltung erfasst. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:

  • Art. 6 I b) DSGVO (der Behandlungsauftrag, den Sie uns erteilen)
  • Art. 6 I a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen per SMS und E-Mail)
  • Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge).

Es erfolgt keine Weiterleitung der Daten durch Doctolib an kommerzielle Anbieter. Doctolib ist genau wie Ihr:e Ärzt:in an die Schweigepflicht gebunden. Eine Entbindung von der Schweigepflicht ist nicht erforderlich.

Um Terminausfälle zu vermindern, möchten wir Sie mit Ihrer Einwilligung mittels des Doctolib Kalendersystems per SMS und/oder E-Mail an Ihren Termin erinnern. Wenn Sie keine Erinnerungen mehr erhalten möchten, können Sie dies in der App selbst verwalten oder Sie teilen uns dies jederzeit mit. Im Anschluss stellt Doctolib bzw. die zuständigen Kolleg:innen die Erinnerungen aus.

Besonderheiten der Online Buchung

Für die Online-Terminbuchung ist ein Doctolib-Nutzerkonto notwendig, hierfür gelten die Datenschutzhinweise von Doctolib. Für die Anlegung eines Doctolib Nutzerkontos ist die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin), Ansprechpartner und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, b.) und Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge).

Patienten & Besucher