Interdisziplinäre Zusammenarbeit für Brustkrebspatientinnen

Onkoplastische Sprechstunde

Die Behandlung von Brustkrebserkrankungen wurden in den letzten Jahren immer spezialisierter ausgerichtet.

An Brustkrebs erkrankte Patientinnen können sich in der interdisziplinären onkoplastischen Sprechstunde des Brustzentrums im Sana Klinikum Offenbach bezüglich der wiederherstellenden Operationen der Brust beraten lassen. Wir bieten für jede Patientin ein individuelles und auf  die Krebserkrankung  abgestimmtes „massgeschneidertes“ Therapiekonzept an.

Ablauf: Die im Brustzentrum behandelten Patientinnen werden in der Sprechstunde durch eine Frauenärztin und eine plastische Chirurgin oder Chirurgen untersucht, so dass nach strukturierter Beurteilung der individuellen Bedürfnisse der Patientin, der Krankheitsgeschichte, der Tumorbiologie und der körperlichen Untersuchung im gemeinsamen Gespräch ein Therapieplan festgelegt werden kann.

Die operativen Therapeutischen Möglichkeiten beinhalten: Wiederherstellung, Anpassung und Formung der weiblichen Brust mit Fremdmaterial oder Eigengewebe. Die weibliche Brust kann zum Beispiel mittels Silikonprothese wieder hergestellt werden (Fremdgewebe), mittels körpereigener Fetttransplantation („Lipofilling“)  oder lokaler und freier Lappenplastik (z.Bsp. DIEP, TMG-Lappenplastik) wieder aufgebaut werden (Eigengewebe).Bei Verlust des Mamillenareolenkomplex kann dieser mittels lokaler Lappenplastik, Vollhauttransplantation oder medizinischem Tattoo wiederhergestellt werden. Wenn durch die Krebsbehandlung eine Asymmetrie der Brüste aufgetreten ist, kann auch diese durch eine angleichende Brustverkleinerung oder Bruststraffung der Gegenseite behandelt werden. Auch das Lymphödem, welches beispielsweise nach Bestrahlung der Axilla entsteht,  kann nach Ausschöpfen der konservativen Therapiemöglichkeiten, z.Bsp. durch Lymphovenöse Anastomosen, oder Lympknotentransfer behandelt werden.

Die Patientin kann sich mittels Überweisung durch Ihren niedergelassenen Frauenarzt bei uns vorstellen.

Die Qualitätsstandards für die Behandlung von Brustkrebspatientinnen wird durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegt und regelmäßig durch das unabhängige Institut OnkoZert überprüft. Behandlungsgrundlage ist die aktuelle Leitlinie der Medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaft zur Behandlung des Mammakarzinoms, allerdings wird in unseren Therapieempfehlungen stets auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen.

 

Unser TeamWIR SIND FÜR SIE DA

image

Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Prof. Dr. med. Henrik Menke

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Facharzt für Chirurgie

Tel.: 069 8405-5141
E-Mail: Plastische.Chirurgie-SOF@Sana.de

image

Leitender Oberarzt - Kommissarische Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. med. Jens Kosse 

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt: "Gynäkologische Onkologie"
Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
DKG zertifizierte Dysplasiesprechstunde
Ermächtigung zur Durchführung der Abklärungskolposkopie im Rahmen der QS
Klinische Studien
E-Mail: JensFabian.Kosse@Sana.de

image

Oberärztin - Leitung Brustzentrum & MVZ Senologie

Dr. med. Silvia Khodaverdi

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Mammasonographie DEGUM I

Tel.: 069 8405-7060
Fax: 069 8405-9926
E-Mail: Silvia.Khodaverdi@sana.de

Oberarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurigie, Handchirurgie

Dr. med. Camillo Theo Müller, EBOPRAS, EBH

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Zusatzbezeichnung Handchirurgie

image

Leitender Oberarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Dr. med. Farzin Nourbakhsh

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Zusatzbezeichnung Handchirurgie