Das frühzeitige Erkennen von Krankheiten und Fehlbildungen sowie die Therapie des ungeborenen Kindes erfordern höchste Expertise und Spezialisierung. Das Klinikum Offenbach hat hierfür einen eigenen Funktionsbereich „pränatale Medizin und Ultraschalldiagnostik“. Die hier tätigen Ärztinnen und Ärzte haben ihren Schwerpunkt in der Pränataldiagnostik und haben eine entsprechend qualifizierte Ultraschall-Ausbildungsstufe( DEGUM). Mit geübtem Blick und langjähriger Erfahrung können sie den Zustand des ungeborenen Kindes beurteilen, Risiken einschätzen und möglichen Komplikationen in der Schwangerschaft vorausschauend begegnen.
Risikoschwangerschafts-Sprechstunde: Sie dient der Überwachung von Risikoschwangerschaften in Absprache und Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden niedergelassenen Frauenarzt. Ein Überweisungsschein ist notwendig.
- Fehlbildungssonographie (DEGUM II)
- Fetale Echokardiographie
- Ersttrimesterscreening
- Amniozentese (Fruchtwasserpunktion)
- Chorionzottenbiopsie (Entnahme von Plazentagewebe)
- Chordozentesen (Nabelschnurpunktion)
- Amnionauffüllung, Amniondrainage
- Dopplersonographie des mütterlich-kindlichen Kreislaufsystems
- 3D/4D-Ultraschall
- Interdisziplinäre Betreuung von kindlichen Problemfällen (zum Beispiel auch Fehlbildungen) zusammen mit Pädiatern, Neonatologen, Kinderchirurgen, Kinderkardiologen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen
- Interdisziplinäre Betreuung zusammen mit der Humangenetik
- Geburtsplanung
In dieser Sprechstunde können besondere Fragen geklärt werden:
- Lageanomalien des Kindes
- Mehrlingsschwangerschaften
- Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck
- Schwangerschaft und Diabetes
- Kindliche Fehlbildungen
- Vermindertes Wachstum des Kindes (fetale Retardierung)
- Fehl-/ und Frühgeburten in der Vorgeschichte
- Sonstige Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen in der Vorgeschichte
- Schwerwiegende chronische Erkrankungen
Anmeldung zur Risikoschwangerschafts-Sprechstunde
Tel. 069 8405-7753 oder 069 8405-4130