Offenbach

Sana Klinikum Offenbach eröffnet neue Spezialklinik für Lungenerkrankungen – Dr. André Althoff wird Chefarzt der Klinik für Pneumologie

Patienten mit Lungenerkrankungen finden ab August 2018 am Sana Klinikum Offenbach ein deutlich erweitertes Leistungsspektrum. Bislang in der bestehenden Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Hämatologie und Onkologie angesiedelt, entsteht aufgrund der zunehmenden Nachfrage nun ein eigenständiger, pneumologischer Fachbereich.

„Wir freuen uns, mit Dr. Althoff einen ausgewiesenen Spezialisten für die Leitung der neuen Abteilung für Pneumologie gewonnen zu haben. Jetzt können wir alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf dem Fachgebiet der Lungenerkrankungen auf höchstem, medizinischem Niveau anbieten und damit auch den onkologischen Schwerpunkt unseres Klinikums weiter verstärken. Die Nachfrage nach unserer medizinischen Kompetenz steigt stetig in allen Bereichen. Wir freuen uns über dieses Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger“, kommentiert Geschäftsführer Sascha John den Aufbau der neuen Klinik. Dr. Althoff geht seine neuen Aufgaben mit Elan an: „Wir bauen in Offenbach eine Klinik mit hervorragender medizintechnischer Ausstattung und bester interdisziplinärer Anbindung auf – ideale Voraussetzungen für schnelle Diagnosen, kurze Entscheidungswege und individuell optimierte, ganzheitliche Therapien“, ist sich der neue Chefarzt sicher. Mit der Errichtung der Klinik für Pneumologie (Medizinischen Klinik V) in Ergänzung zu den bestehenden Medizinischen Kliniken für Kardiologie, für Gastroenterologie und für Nephrologie/Rheumatologie sowie den weiteren Fachabteilungen des Sana Klinikums Offenbach schafft das Klinikum eine ganzheitliche heimatnahe Versorgung der Bewohner des Kreises Offenbach und der angrenzenden Gemeinden. Das Angebot umfasst alle Krankheitsbilder der Lungenheilkunde und steht sowohl Patienten mit Überweisung durch den Haus- oder Facharzt, als auch allen Notfallpatienten offen. Das Spektrum reicht dabei von der Diagnostik und Behandlung auf der allgemeinen Station, über die intensivmedizinische Betreuung und Überwachung  kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation bis hin zur Einleitung palliativ-medizinischer Konzepte bei den im Klinikum behandelter Tumorpatienten am Ende ihrer Krankheitslaufbahn und bei Überstellung auf die Palliativstation des Sana Klinikums. „Unseren Patienten möchten wir einen Aufenthalt in einer persönlichen und ruhigen Atmosphäre ermöglichen. Oberste Maxime in der Betreuung ist uns die Selbstbestimmung der Patienten im vertrauensvollen Miteinander zum behandelnden Arzt und die Respektierung der Würde gerade auch in schwierigen Lebensphasen“, erläutert Dr. Althoff sein Konzept.

Dr. Althoff war zuletzt leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Lungenerkrankungen am Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus. Davor war er als Abteilungsleiter zum Aufbau einer Klinik für Pneumologie und Onkologie durch die Universität Gießen an die Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg verantwortlich. Während und nach seiner Ausbildung als Lungenfacharzt war er von 1998 bis 2017 an der Universitätsklinikums in Gießen tätig. Der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie und mit Zusatzbezeichnungen für Internistische Intensivmedizin, Schlafmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin hat zusätzlich unter anderem an der European Business School studiert, einen Masterstudiengang Health Care Management abgeschlossen und weitere Qualifikationen als Gesundheitsökonom erworben. Während seiner Ausbildungen hat er Erfahrungen in Auslandseinsätzen in verschiedenen europäischen Ländern und Südafrika gewinnen können. Privat lebt der gebürtige 48-jährige Westfale in Mittelhessen, ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.

Pressekontakt:

Anne Stach
Telefon: 069 8405-4568
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: anne.stach@sana.de