Offenbach

Lungenkrebs - bin ich in Offenbach richtig?

Patientenakademie online

Termin:         Dienstag, 31. Januar 2023 um 18 Uhr

Referent:         Prof. Dr. med. Peter Kleine
                    Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie

                      Dr. med. André Althoff MBA
                  Chefarzt der Klinik für Pneumologie

 

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen in Deutschland und war lange eine sehr schlecht behandelbare Krankheit. Eine heilende oder lebensverlängernde Therapie war lange Zeit nur in wenigen Fällen möglich. Zudem wurde eine Lungenkrebserkrankung oft auf das Rauchverhalten der Betroffenen zurückgeführt, denen somit das Gefühl vermittelt wurde, sie seien an der Erkrankung selbst schuld.

In den letzten sieben Jahren wurde durch medizinische Neuerungen in der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs die Welt auf den Kopf gestellt. Neben völlig neuen Behandlungsansätzen versucht die Forschung zurzeit, die Krankheit mit Therapiemaßnahmen so zu kontrollieren, dass die Betroffenen trotz Erkrankung relativ normal weiterleben können. Zudem haben sich auch die Operationen bei Lungenkrebserkrankungen bis hin zur Roboterchirurgie weiterentwickelt, sodass für viele Patient:innen Krankenhausaufenthalte verkürzt und Schmerzen reduziert werden konnten.

Durch das Zusammenspiel der beiden seit 2019 neu gegründeten Kliniken für Lungenchirurgie und Lungenheilkunde, geleitet durch die Chefärzte Prof. Peter Kleine und Dr. André Althoff konnte am Sana Klinikum Offenbach in nur anderthalb Jahren ein durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziertes Lungenkrebszentrum aufgebaut werden. Hier werden bereits heute die meisten Lungenkrebsfälle an einem einzigen Standort in Hessen behandelt.

Weitere spannende Daten und Fakten erzählen Ihnen Prof. Dr. med. Peter Kleine & Dr. med. André Althoff, MBA am 31. Januar um 18:00Uhr in unserer Patientenakademie.

Anschließend stehen sie gerne für Fragen zur Verfügung. 

Die kostenlose Teilnahme ist über die Plattform „MS-Teams“ und folgendem Einwahllink möglich: http://bitly.ws/zmQS

Pressekontakt:
Nora Brakhage
Telefon: 069 8405-4568
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: nora.brakhage@sana.de