Offenbach

Patientenakademie ONLINE

Osteoporose: Die vergessene Volkskrankheit

Termin:          13.09.2022

Referent:       Prof. Dr. med. Christian Jackisch
                      Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Knochen sorgen für die nötige Stabilität in unserem Körper, damit wir unseren Alltag problemlos bestreiten können. Werden sie jedoch krankhaft zunehmend brüchiger, spricht man von Osteoporose. Dabei nimmt die Dichte und Festigkeit der Knochen erheblich ab; Osteoporose ist laut WHO eine der häufigsten chronischen Krankheiten weltweit.

Ältere Menschen, solche mit familiärer Vorbelastung oder hormonellen Vorerkrankungen  und vor allem Frauen haben ein erhöhtes Risiko für Osteoporose. Besonders nach den Wechseljahren leiden viele Frauen unter Osteoporose-bedingten Schmerzen sowie zunehmend brüchigen Knochen.

Für Frauen in und nach den Wechseljahren spielen vorbeugende Maßnahmen daher eine wichtige Rollen: So können eine kalziumreiche Ernährung, der Verzicht auf Alkohol und Nikotin sowie ein aktiver Lebensstil die Dichte der Knochen länger bewahren.

Im Rahmen der Online-Patientenakademie am 13. September 2022 stehen die Osteoporose-Erkrankung bei Frauen sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten im Fokus. Als Experte führt Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Sana Klinikum Offenbach, durch die Veranstaltung. Im Anschluss daran steht er gerne für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet online über die Plattform „MS-Teams“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos – einwählen können Sie sich direkt über diesen Link: https://bit.ly/3Q1CTCa

Pressekontakt:
Julia Gerecht
Telefon: 069 8405-4568
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: julia.gerecht@sana.de