Offenbach

Patientenakademie online

Herz außer Takt: Vorhofflimmern erkennen und behandeln

Termin:         15.11.2022

Referenten:  Prof. Dr. med. Timm Bauer
Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Dmitri Pajitnev
Sektionsleiter Elektrophysiologie der Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Julian Sahm
Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin

 

Bei gesunden Menschen schlägt das Herz in einem gleichmäßigen Takt und pumpt so zuverlässig die richtige Menge Blut durch den gesamten Körper. Doch bei einigen bewegen sich die Vorhöfe des Herzens rasch und unkontrolliert – das hat einen unregelmäßigen Herzschlag zur Folge. Diese Erkrankung nennt sich Vorhofflimmern, eine der verbreitetsten Herzrhythmusstörungen. Vorhofflimmern tritt  häufig bei Menschen mit ursächlichen Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen und auch Übergewicht auf.

Einige Betroffene nehmen kaum Anzeichen ihrer Krankheit wahr, andere leiden unter merklichem Herzrasen oder Abgeschlagenheit. Vor allem Risikopatient*innen sollten sich daher regelmäßig bei ihrem Kardiologen durchchecken lassen. Denn bleibt das Vorhofflimmern längere Zeit unentdeckt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Blutgerinnsel im Herzen bilden, in die Gefäße gelangen und einen Schlaganfall auslösen können.

Im Rahmen der Online-Patientenakademie am 15. November 2022 stehen Alltagsprobleme bei Vorhofflimmern sowie Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten oder Ablationsverfahren im Fokus.

Als Experten führen Chefarzt Prof. Dr. med. Timm Bauer, Sektionsleiter Elektrophysiologie Dr. med. Dmitri Pajitnev und Assistenzarzt Dr. med. Julian Sahm aus der Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin am Sana Klinikum Offenbach durch die Veranstaltung.

Im Anschluss daran stehen sie gerne für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet online über die Plattform „MS-Teams“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos – einwählen können Sie sich direkt über diesen Link: https://bit.ly/3pKEl11

Pressekontakt:
Julia Gerecht
Telefon: 069 8405-4568
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: julia.gerecht@sana.de