Offenbach

Neue Ärzte in der Kinder- und Jugendmedizin des Sana Klinikums Offenbach

Die Blinddarmentzündung –Symptome - Behandlung und Dringlichkeit

Termin: Mittwoch, 28. August 2013, 18:30 Uhr
Ort: Helmut-Nier-Saal, Erdgeschoss, Klinik-Neubau
Referentin:  Oberärztin Dr. med. Ulrike Wauer
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Endokrine Chirurgie,
Koordinatorin des Darmzentrums

Eine akute Blinddarmentzündung ist häufig und tritt keineswegs nur bei Kindern und jüngeren Erwachsenen auf, sondern auch bei älteren Menschen. Jeder fünfte von hundert Einwohnern erkrankt an ihr. Symptome und Beschwerden, wie beispielsweise Fieber, kurzzeitige Übelkeit und starke Schmerzen rechts vom Bauchnabel treten meist sehr plötzlich auf und sind allgemein gut bekannt.

Doch nicht immer verläuft die Krankheit typisch, insbesondere bei älteren Menschen kann sie sehr heimtückisch sein, weil sie häufig sehr beschwerdearm beginnt und gerade wegen ihrer Unauffälligkeit oft erst spät diagnostiziert wird. Eine akute Entzündung kann jedoch unter Umständen äußerst bedrohlich sein, wenn der Wurmfortsatz sich öffnet und Eiter und Darminhalt in die Bauchhöhle fließen. Daraus entsteht dann meist eine Bauchfellentzündung (Peritonitis), die in seltenen Fällen auch tödlich enden kann.

Bei welchen Krankheitszeichen sollte man umgehend den Hausarzt oder die Klinik aufsuchen? Gibt es Alternativen zur Operation? Hat die Behandlung der akuten Appendizitis medizinische Fortschritte gemacht? Welche Untersuchungen sind erforderlich, welche vielleicht entbehrlich?

Diese und andere Fragen zur akuten Blinddarmentzündung beantwortet Ihnen nach einem kurzen Einführungsvortrag Dr. med. Ulrike Wauer, Oberärztin der Chirurgischen Klinik I

Der Vortrag ist kostenlos - eine Anmeldung nicht erforderlich.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!



Pressekontakt:
Klinikum Offenbach GmbH
Marion Band
Stabsstelle Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 / 84 05 – 55 50
Fax: 069 / 84 05 – 46 71
E-Mail: <link>marion.band@klinikum-offenbach.de