Offenbach

„Rudern gegen Krebs“ geht in die achte Runde:

Benefizregatta in Offenbach am 9. Oktober fördert Sport für Krebspatienten

Registrierungen bis 2. September möglich.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet eine der größten Breitensportveranstaltungen am Sonntag, 9. Oktober 2022 wieder statt: die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christian Jackisch (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Vorsitzender der Hessischen Krebsgesellschaft e.V.) wird von der Stiftung „Leben mit Krebs“ in Zusammenarbeit mit dem Sana Klinikum Offenbach und dem Wassersportverein 1926 e.V. (WSV Bürgel) ausgerichtet. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Mitstreiter*innen, die die Herausforderung dieser besonderen Sportart annehmen und für den guten Zweck rudern möchten.

Medizinisches Personal, Amateure, Profis und Patient*innen treten gegeneinander an.

Mit dem Erlös der Startgelder und den Einnahmen aus der Veranstaltung wird je ein onkologisches Therapieprojekt aus dem Programm „Bewegung und Krebs“ vor Ort gefördert. In Offenbach kommen die Einnahmen der  Trainingsgruppe ‚Rudern für Krebspatienten‘ des Sana Klinikums zu Gute – ein offenes Angebot für alle onkologischen Patient*innen des Klinikums, aber auch für Patient*innen anderer Häuser.

Krebs und Sport

Die Stiftung hat die bundesweite Veranstaltung Rudern gegen Krebs 2005 ins Leben gerufen, nachdem sich die Erkenntnis durchgesetzt hatte, dass Krebspatienten keinesfalls körperlich geschont werden sollen. Im Gegenteil: Bewegung oder ein strukturiertes körperliches Training können dazu beitragen, Komplikationen und Nebenwirkungen während und nach einer Krebstherapie abzumildern oder auch zu vermeiden. „Bei der Behandlung jeder Krebserkrankung ist Sport nicht nur ein wichtiges Element für die körperliche Rehabilitation, sondern schafft auch Freude daran, gemeinsam aktiv zu sein, und ein gesundes Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit“, betont Schirmherr Prof. Dr. Christian Jackisch.

Aktiv sein und Gutes tun

An der Regatta teilnehmen können alle Interessierten, unabhängig von ihrer Rudererfahrung. Einzige Voraussetzung ist der Spaß daran, sich für den guten Zweck in die Riemen zu legen. Vier Leute werden pro Boot benötigt; sie können bis zu viermal im Voraus an einem kostenlosen Training beim WSV teilnehmen. Das Startgeld beträgt 300 Euro pro Boot und Mannschaft (200 Euro als Spende und 100 Euro zur Deckung der Kosten).Gerudert wird auf gut 300 Metern auf dem Main, und zwar im Doppelvierer mit Steuermann oder Steuerfrau.

Die Regatta in Offenbach ist nur möglich, weil die Mitglieder des Bürgeler Wassersportvereines sich mit vollem Engagement für die Sache einsetzen. Sie stehen für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ein, stellen die Schiedsrichter*innen und die Trainer*innen. Zusätzlich sorgen sie für gute Laune, Essen und Trinken. Die Stiftung organisiert ein vielfältiges Rahmenprogramm. 

So sind auch Sie dabei!

Alle Informationen zur Anmeldung für die Benefizregatta in Offenbach am Sonntag, 9. Oktober, sind ab sofort auf der Homepage der Stiftung: www.rudern-gegen-krebs.de zu finden. Anmeldeschluss ist der 02. September 2022. 

Auch eine Unterstützung in Form von Spenden und/oder Sponsorings ist möglich. Interessierte Personen und Unternehmen können sich wenden an Jens.Hundertmark@stiftung-leben-mit-krebs.de

 

Pressekontakt:
Marion Band
Telefon: 069 8405-5550
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: marion.band@sana.de