Offenbach

Sana Klinikum Offenbach

Ali Hamza ist das 1.000 Baby im Sana Klinikum Offenbach

(v.l.n.r.) Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Pflegebereichsleitung der Kinderklinik Astrid Hüls, Hebamme Sophie Azzarone und die Leitende Oberärztin der Geburtshilfe Dr. med. Susanne Marek gratulieren den frischgebackenen Eltern stellvertretend für das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Sana Klinikum Offenbach.

Der kleine Ali Hamza hat offenbar ein Faible für runde Zahlen: Als 1.000 Baby und mit exakt 3.000 Gramm kam er am 20. September 2022 im Sana Klinikum Offenbach zur Welt. Darüber freuen sich nicht nur die nun vierfachen Eltern, sondern auch die drei Geschwister des 48 cm großen Jungen. Voller Vorfreude erwarten sie ihren neuen Bruder zu Hause.
Zu diesem besonderen Meilenstein der 1.000 Geburt gratulieren Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Leitende Oberärztin der Geburtshilfe Dr. med. Susanne Marek, Pflegebereichsleitung der Kinderklinik Astrid Hüls und Hebamme Sophie Azzarone stellvertretend für das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. „Wir wünschen Familie Mohsen nur das Beste und eine schöne erste Zeit miteinander“, so Prof. Jackisch.
Auch die frischgebackenen Eltern sind überglücklich; Mutter Hoda erholt sich nach der Geburt noch einige Tage im Klinikum, um dann mit Ihrer Familie wieder daheim sein zu können.
Im Sana Klinikum Offenbach erblicken jährlich mehr als 1.400 Kinder in den insgesamt drei Kreißsälen das Licht der Welt. 2021 waren darunter 40 Mehrlingsgeburten und 143 Frühgeborene, die im Klinikum entbunden und versorgt wurden.
In unserem Eltern-Kind-Zentrum stehen Ärzte*innen, Hebammen und Pflegekräften mit langjähriger Expertise sowie eine umfassende medizintechnische Ausstattung zur Verfügung“, erklärt Prof. Jackisch. Dabei arbeiten die Frauenklinik, die Kinderklinik sowie die Kinderchirurgie eng zusammen, damit jedes Neugeborene – wenn nötig - zeitnah bestmöglich versorgt werden kann. Gleiches gilt auch für das Angebot der Pränataldiagnostik die auf hohem Niveau angeboten wird.
Besonders Mehrlingsgeburten und Risikoschwangerschaften profitieren so optimal im Perinatalzentrum Level-I, das der höchsten Versorgungsstufe entspricht.

________________________________________

Pressekontakt:
Marion Band
Telefon: 069 8405-5550
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: marion.band@sana.de