Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2013, 18:30 Uhr
Ort: Helmut-Nier-Saal, Ebene 0, Klinik-Neubau
Referent: Dimitrios Giannakakis
Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie,
Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, Hämatologie und
Internistische Onkologie (Chefarzt Prof. Dr. med. Henryk Dancygier)
Die Bauchspeicheldrüse (griech. Pankreas) an der hinteren Bauchhöhlenwand spielt eine zentrale Rolle bei den Verdauungsprozessen, insbesondere bei der Regulation des Blutzuckerspiegels. Sie kann sich plötzlich und ohne Vorwarnung entzünden (akute Pankreatitis), was grundsätzlich einen Notfall darstellt, der dringend behandelt werden muss. Es muss geklärt werden, ob die Pankreatitis sich in einer milden oder in einer schweren Form entwickelt, was bei 10 bis 20 Prozent der Erkrankten der Fall ist. Eine schwere Entzündung kann das Absterben von Bauchspeicheldrüsenzellen zur Folge haben, wodurch Giftstoffe in den Körper gelangen und zum Tod führen können.
Unter 100.000 Einwohnern erkranken in Deutschland jährlich etwa 20 an akuter Pankreatitis, zu 80 Prozent als Folge von Gallensteinen oder regelmäßigem Alkoholkonsum. Zu den typischen Symptomen gehören starke Schmerzen im Oberbauch, die oft gürtelförmig, bis in den Rücken ausstrahlen, daneben Übelkeit und Erbrechen. Man muss nicht Alkoholiker sein, um an akuter Pankreatitis zu erkranken.
Auch wandernde Gallensteine können die Krankheit auslösen, wenn sie den Gallenhauptgang blockieren, der gemeinsam mit den Pankreasgängen in den Darm mündet, und damit das Drüsensekret zurückstauen. Das Pankreas beginnt dann, sich selbst zu verdauen, was massive Schmerzen auslösen kann, Auch Virusinfektionen und Stoffwechselstörungen können gelegentlich eine Pankreatitis verursachen.
Spezielle Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren verhelfen zu einer sicheren Diagnose und bei Bedarf zu rechtzeitiger intensivmedizinischer Überwachung. Oberarzt Dimitrios Giannakakis informiert in seinem Vortrag über Ursachen, Symptome und diagnostisch-therapeutische Möglichkeiten bei der akuten Pankreatitis und steht anschließend für weitere Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos - eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Pressekontakt:
Klinikum Offenbach GmbH
Marion Band
Stabsstelle Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 / 84 05 – 55 50
Fax: 069 / 84 05 – 46 71
E-Mail: <link>marion.band@klinikum-offenbach.de