Nachbehandlungsschemata

Ihr Weg zurück in den Alltag

Dickdarmkrebs-Operation

Nach der Operation in der Akutphase

  • Es sollen regemäßige Laborkontrollen erfolgen, um den Heilungsverlauf zu überwachen.
  • Die Entfernung einer Bauchdrainage (falls vorhanden) ist am 3-5 postoperativen Tag notwendig.
  • Der Kostaufbau
    • Am Tag der OP schluckweise max. 2 Becher Tee (500ml) trinken
    • Am 1-2. postoperativen Tag Tee, Joghurt und Suppe
    • Ab dem 3. postoperativen Tag Schonkost
    • Ab dem 5. postoperativen Tag evtl. Vollkost

 

Thromboseprophylaxe: Die Thromboseprophylaxe soll nach einer Krebsoperation 28 -35 Tage erfolgen

Entlassung: Die Entlassung erfolgt in der Regel in eine Reha-Einrichtung.

Nach der Entlassung ist je nach Tumorstadium evtl. eine Chemotherapie oder eine Tumornachsorge erforderlich. Dies wird expliziert mit Ihnen besprochen. Die Termine werden von uns in unserer onkologischen Tagesklinik organisiert.

Leistenbruch/ Bauchdeckenbruch-Operation

Nach der Operation:

  • Aufstehen: am Tag der Operation dürfen Sie 1 Stunde nach der Operation in Begleitung aufstehen.
  • Bauchbinde: Nach Versorgung von größeren Bauchdeckenbrüchen wird das konsequente Tragen einer Bauchbinde für 4-6 Wochen empfohlen. Diese bietet einen Schutz vor einer Wundwasserbildung (Serom) und einem erneuten Bruch (Rezidiv).  Nach einer Leistenbruchoperation ist das Tragen der Binde nicht notwendig.
  • Thromboseprophylaxe: Nach einer größeren Bauchdeckenbruchoperation und nach einer minimalinvasiven Leistenbruchoperation ist eine medikamentöse Thromboseprophylaxe für ca. 7 Tage notwendig. Nach einer Leistenbruchoperation über dem Leistenschnitt ist dies nicht zwingend erforderlich.
  • Belastung: Nach einer Leistenbruchoperation können Sie sofort alle Aktivitäten des täglichen Lebens ausführen. Eine starke körperliche Belastung (Leistungssport) soll allerdings für 4 Wochen gemieden werden.
  • Bei den größeren Bauchwandbrüchen und bei Wiederholungsbrüchen soll erst 6 Wochen nach der Operation voll belastet werden.
Gallenblasenentfernung

Die Gallenblasenentfernung ist eine Routineoperation mit exzellenten Ergebnissen und wird sehr häufig in unserem Hause durchgeführt.

Nach der Operation:

  • Nach der Operation soll eine zügige Rückkehr zum normalen Leben stattfinden.
  • Am 1. postoperativen Tag kann man nach einer geplanten Gallenblasenoperation normal essen.
  • Die Bewegung tut gut für die Heilung, man soll schnellstmöglich nach der Operation aufstehen und gehen können.
  • Die meisten Patienten werden bereits am 1. postoperativen Tag nach Hause entlassen.
  • Wir verwenden selbstauflösendes Nahtmaterial, sodass eine Fadenentfernung nach der Operation nicht notwendig ist.  Auch spüren die Patienten den Verlust des Organs in keiner Weise.
  • Starke körperliche Belastung soll für etwa 3 Woche gemieden werden.