Lübeck

Geschichte soll kleinen Patienten Angst vor Operationen nehmen

Lübeck, "Leobravos schönster Traum" - Sana Ärztin schreibt Kinderbuch

Frau Prof. Dr. Petra Saur ist nicht nur als Chefärztin des Regionalen Zentrums für Anästhesie, Schmerztherapie, Rettungs- und Intensivmedizin der Sana Kliniken Lübeck und Ostholstein GmbH eingebunden, sie hat außerdem gemeinsam mit ihrer Schwester Stefanie und tatkräftig unterstützt von Gunnar Hansen das Buch „Leobravos schönster Traum“ geschrieben. Die Geschichte des Buches soll Kindern und Eltern die Vorbereitung auf eine Narkose, die aufgrund einer Operation notwendig ist, fachlich fundiert und gleichzeitig kindgerecht darstellen. Gunnar Hansen gibt diesem Buch mit seiner ansprechenden Illustration den passenden Rahmen zur Geschichte. Herr Hansen ist seit langem als Karikaturist und Maler in Lübeck, aber auch in den Fachkreisen der Anästhesie durch seine humorvolle und gefühlvolle Darstellung der alltäglichen Prozesse bekannt und beliebt.

Die Sana Kliniken Lübeck GmbH unterstützt es, wenn Mitarbeiter sich sozial engagieren. Deshalb machte die Klinik es auch möglich, das in einer öffentlichen Veranstaltung im Hörsaal der Klinik Lübeck die Mitarbeiter ihr Buch vorstellen konnten. Das Buch konnte an diesem Abend käuflich erworben werden.

Der gesamte Erlös wird dem Verein „Kinder auf Schmetterlingsflügeln e. V.“ gewidmet. In Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, umfassend zu helfen, wenn Kinder mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Alle Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich tätig - spezielle Ausbildungen wie z. B. als Kindertrauerbegleiterin werden selbst von den Mitgliedern bezahlt und nicht aus Spendengeldern finanziert.

Vorrangig konzentriert sich der Verein dabei auf Familien mit minderjährigen Kindern, in denen ein Familienmitglied oder das Kind selbst unheilbar erkrankt ist. Der Verein plant jetzt in Bosau am Plöner See den Neubau des Familienhospizes „Schmetterlingshof“. Vor einiger Zeit half der Verein „Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.“ einer Familie aus Ratekau, nachdem der Vater der Familie durch einen „Raser“ bei einem trägischen Verkehrsunfall in der Schwartauer Allee starb und das Kind, welches ebenfalls im Fahrzeug saß, überlebte.

Zusätzlich zu den Einnahmen aus dem Verkauf des Kinderbuches (veröffentlicht im BOD Verlag und jederzeit in den Sana Kliniken Lübeck GmbH erhältlich) wurde in der Klinik ein Spendenaufruf an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet. Spendensumme wurde durch den Geschäftsführer der Sana Kliniken Lübeck GmbH noch etwas aufgestockt, so daß letztendlich die Gesamtsumme von 444.- € am 05.08.2009 Uhr, an Frau Lockis und Frau Kaiser aus dem Vorstand des Vereins „Kinder auf Schmetterlingsflügeln E. V.“ übergeben werden konnte.

Die Sana Kliniken Lübeck GmbH deckt als Schwerpunktkrankenhaus mit den Standorten Krankenhaus Süd und der Praxisklinik Travemünde einen Großteil der Versorgung der Bevölkerung in Lübeck und Umgebung ab.

Ihr Pressekontakt

Sibylle Beringer/Heike Heuer

Sana Kliniken Lübeck
Kronsforder Allee 71-73
23560 Lübeck

Telefon 0451 5851439-1291
Fax 0451 585-1555
E-Mail <link>S.beringer@sana-luebeck.de / <link>h.heuer@sana-luebeck.de