Lübeck

Angehende Pflegeexperten starten ihre Ausbildung an der Pflegefachschule

Die Pflegefachschule – eine Kooperation der Sana Kliniken Lübeck und der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. – begrüßt 31 Auszubildende

Der neue Ausbildungskurs wird vom Lehrerkollegium der Pflegefachschule, den Sana Kliniken Lübeck und der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. ganz herzlich willkommen geheißen. -Bildquelle: Sana Kliniken Lübeck

Für 31 junge Menschen hat heute mit dem Start ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Der diesjährige Jahrgang wurde heute in der Pflegefachschule an den Sana Kliniken Lübeck herzlich willkommen geheißen.

Sabine Rode, Schulleiterin der Pflegefachschule und Kursleiterin Birgit Thinius teilen die Freude über den Zuwachs an angehenden Pflegeexperten. Gemeinsam werden diese Nachwuchskräfte in den kommenden drei Jahren von der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. und den Sana Kliniken Lübeck in Theorie und Praxis ausgebildet, um alle erforderlichen Grundlagen für die Pflege aller Altersgruppen zu erlernen. Es handelt sich bereits um den vierten Jahrgang, der diese generalistische Ausbildung durchlaufen wird. Kursleiterin Birgit Thinus betont: "Das neue Ausbildungskonzept hat sich erfolgreich etabliert, wodurch das vermittelte theoretische Wissen effizienter in praktischen Einsätzen angewendet werden kann. Dies wird auch dem neuen Jahrgang zugutekommen."

Bei der offiziellen Begrüßung dabei war auch Praxiskoordinator Stefan Strobl, der eine wichtige Ansprech- und Vertrauenspersonen für den neuen Ausbildungsjahrgang ist. Er wird als Vertreter der Sana Kliniken Lübeck die praktischen Einsätze in enger Abstimmung mit der Pflegefachschule planen. Seine Priorität liegt darin sicherzustellen, dass sich die Auszubildenden unterstützt fühlen und regelmäßiges Feedback erhalten, um Fragen zu klären und mögliche Probleme schnell anzugehen. Herr Strobl betont: "Die Ausbildung ist anspruchsvoll und vielfältig. Daher ist es mir ein Anliegen, die praktischen Einsätze sorgfältig zu planen, damit die Auszubildenden unterstützt von uns Praxisanleitern bestmöglich lernen können." Silke Gause, Ausbildungskoordinatorin der DRK-Schwesternschaft Lübeck, ergänzt: „Die Kombination von Alten- und Krankenpflege ist aus unserer Sicht sehr sinnvoll und bei der immer älter werdenden Gesellschaft auch notwendig.“

Die offizielle Begrüßungsveranstaltung für die neuen Auszubildenden fand heute statt. Die Schüler nutzten diese Gelegenheit, um vor der Geschäftsführung der Sana Kliniken Lübeck, der Pflegedirektion der Sana Kliniken Lübeck und dem Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck - Geriatriezentrum - sowie weiteren Gästen ihr erstes Projekt zu präsentieren. In Gruppenarbeit stellten sie den Pflegeberuf und sein Image kritisch dar und arbeiteten wichtige Schwerpunkte zur Steigerung der Attraktivität des Berufs heraus. Das anwesende Schulkollegium zeigte sich beeindruckt von dieser Präsentation rund um den Pflegeberuf.

Anke Fromm-Lorenz, Pflegedirektorin an den Sana Kliniken Lübeck, unterstrich in ihrer Ansprache: "Der Pflegeberuf ist äußerst vielseitig und bietet eine Vielzahl an Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und lebt von den Menschen, die ihn mit Empathie und persönlichem Einsatz gestalten. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr 31 junge Menschen begrüßen zu dürfen, die sich für diesen wichtigen und verantwortungsvollen Pflegeberuf entschieden haben. Ihnen stehen spannende und lehrreiche Ausbildungsjahre bevor, in denen sie selbst aktiv mitgestalten können. Nutzen Sie diese Chance!"

-----------------------------------------------------------------

Birte Gruhle
Referentin Presse & Marketing

Sana Kliniken Lübeck GmbH
Kronsforder Allee 71-73
23560 Lübeck

Mobil: +49 151 44135253
Fax :  +49 451 585 1408
birte.gruhle@sana.de

-----------------------------------------------------------------

Die wichtigsten Daten auf einen Blick
unsere Klinik in Zahlen und Fakten
hier geht es zur Abteilung im Artikel

-----------------------------------------------------------------