Lübeck

Sana Kliniken Lübeck setzen Maßstäbe in der Versorgung älterer Patienten

Alterstraumatologisch zertifizierte Klinik in Lübeck

Andreas Becher, Zentrumskoordinator ATZ und Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Sana Kliniken Lübeck und Dr. Sisko Braun, Oberarzt am DRK Geriatriezentrum (v.r.n.l.) - Foto: Sana Kliniken Lübeck

Die Behandlung von Knochenbrüchen und Verletzungen älterer Menschen erfordert aufgrund besonderer Bedürfnisse und Herausforderungen individuelle Behandlungsmethoden und spezielle medizinische Kenntnisse. Viele betagte Menschen leiden an mehreren Erkrankungen, haben Funktionseinschränkungen und nehmen eine Vielzahl an Medikamenten ein. Auch Diabetes stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, da altersbedingte Veränderungen wie Muskelabbau, verminderte Insulinproduktion und eingeschränkte Nierenfunktion den Blutzuckerspiegel beeinflussen, was zu einer erhöhten Komplikationswahrscheinlichkeit bei Eingriffen führen kann. Umso wichtiger ist es, diesen Herausforderungen nach einem Sturz oder einem anderen Unfallgeschehen durch einen ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden, der die spezifischen Bedürfnisse älterer Patienten erkennt und erfüllt.

An den Sana Kliniken Lübeck profitieren die Patienten von der engen Zusammenarbeit im seit 2015 mehrfach rezertifizierten Alterstraumatologischen Zentrum Lübeck (ATZ), welches die Klinik bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum betreibt, wie Dr. Felix Renken, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, erläutert: „Wir verfügen als Akutkrankenhaus und einzige alterstraumatologisch zertifizierte Klinik in Lübeck über eine sehr hohe traumatologische Fachkompetenz für die Versorgung von Unfallpatienten jeden Alters, nicht nur bei Stürzen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus dem DRK Geriatriezentrum erfüllen wir zudem alle Vorgaben der geriatrischen Fachgesellschaften in vollem Maße. Mit Blick auf den demografischen Wandel sind wir im ATZ sehr gut für die Zukunft aufgestellt, denn wir decken die tatsächlichen Bedarfe der alternden Bevölkerung ab.“

Im Alter steigt das Risiko von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen wie Knochenbrüchen, insbesondere im Bereich der Hüfte (Hüftfrakturen) und des Handgelenks (Radiusfrakturen), deutlich an. Im ATZ an den Sana Kliniken Lübeck ist sichergestellt, dass ältere Patienten mit diesen Verletzungen eine umfassende und individuelle Betreuung erhalten. Nach der chirurgischen Versorgung erfolgt die stationären Aufnahme, während der regelmäßigen Visiten ärztlicher Kollegen aus dem DRK Geriatriezentrum ist gewährleistet, dass für jeden Patienten die Weichen für die weitere, optimale Versorgung nach dem Akutkrankenhausaufenthalt bereits frühzeitig gestellt werden. „Unfallchirurgische und geriatrische Fachkompetenz fließen hier effizient ineinander. Bei der Arbeit in unserem spezialisierten fachübergreifenden Team von Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten liegt das Hauptaugenmerk stets in der zeitnahen, individuellen, an die Lebensumstände und körperlichen Voraussetzungen angepasste Versorgung sowie einer sehr guten Nachbehandlung“, erläutert Andreas Becher, Zentrumskoordinator ATZ und Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Sana Kliniken Lübeck. All dies geschehe stets in Absprache mit den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen.

Wer rastet, der rostet. – dieses altbekannte Zitat gilt umso mehr bei älteren Patienten. Im ATZ wird deshalb großen Wert auf eine möglichst schnelle Rehabilitation und eine rasche Wiederherstellung einer größtmöglichen Mobilität älterer Patienten gelegt. Durch innovative Behandlungsmethoden und rehabilitative Maßnahmen wird die Genesung beschleunigt und eine möglichst selbstständige Rückkehr in den Alltag angestrebt. „Zu den Zielen der Alterstraumatologie gehören die Schmerzlinderung, die Wiederherstellung der Mobilität und Selbstständigkeit sowie die Vermeidung von Komplikationen“, wie Chefarzt Dr. Renken berichtet. „Wir setzen soweit möglich schonende minimal-invasive OP-Verfahren ein. Diese minimal-invasiven Verfahren, u.a. im Bereich der Hüftendoprothetik, bieten für die Patienten große Vorteile, denn sie sind deutlich schonender, komplikationsärmer sowie mit weniger Schmerzen verbunden als herkömmliche Therapien und sorgen somit für eine schnelle Mobilität unserer Patienten“, so der Chefarzt.

Die Sana Kliniken Lübeck sind gemeinsam mit dem Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum bestrebt, die Versorgung alterstraumatologischer Patienten weiterhin auf sehr hohem Niveau anzubieten und ihre Expertise in der Alterstraumatologie kontinuierlich zu erweitern.

-----------------------------------------------------------------

Birte Gruhle
Referentin Presse & Marketing

Sana Kliniken Lübeck GmbH
Kronsforder Allee 71-73
23560 Lübeck

Mobil: +49 151 44135253
Fax :  +49 451 585 1408
birte.gruhle@sana.de

-----------------------------------------------------------------

Die wichtigsten Daten auf einen Blick
unsere Klinik in Zahlen und Fakten
hier geht es zur Abteilung im Artikel

-----------------------------------------------------------------