image

Ultraschall macht schmerzende Nerven sichtbar

Diagnostische und therapeutische ultraschallgeführte Injektionen am ganzen Körper

Jeder Mensch hat zwei Nervensysteme – das zentrale Nervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem (PNS). Letzteres liegt außerhalb des Gehirns und Rückenmarks, versorgt Haut und Muskeln, ist für die Empfindung von Berührung, Temperatur und auch Schmerz verantwortlich. Ist es gestört oder verletzt, kann das zu chronischen Schmerzen führen, deren Grund oftmals mit gängigen bildgebenden Verfahren und Untersuchungen nicht festgestellt werden kann. Auf der Suche nach dem Ursprung solcher Schmerzen oder anderer Missempfindungen setzt die Diagnostik mittels Ultraschall (Sonografie) an: Dank hochauflösender Schallköpfe lassen sich sonografisch kleinste Nervenäste erkennen, mit speziellen Ultraschallsonden könnten selbst kleinste Hautnerven mit weniger als 1 mm Größe dargestellt werden. So können bereits kleinste schmerzende Nervenäste erkannt werden, die bei manchen Patienten oft jahrelang nicht gefunden wurden und entsprechend behandelt werden.

Diagnostische bzw. therapeutische ultraschallgeführte Injektion an peripheren Nerven kommen zur Anwendung bei:

  • Nervenschmerzen unterschiedlichster Ursachen:
    • spontan
    • nach Verletzungen
    • nach Operationen