Thoraxchirurgie

Behandlungsschwerpunkte | Krankheitsbilder

Hier finden Sie eine Auflistung der in unserer Klinik durchgeführten Eingriffe der offenen und minimalinvasiven Thoraxchirurgie, einschließlich der ausgedehnteren thoraxchirurgischen Rekonstruktionen. Schwerpunkte sind Verletzungen der Lunge und des knöchernen Brustkorbs.

Rippenbrüche und Verletzungen des Brustbeins

Bei Brustkorbverletzungen kann es zu mehrfachen Rippenbrüchen kommen die stark verschoben sind und damit Schmerzen verursachen, in die Lunge einspießen können oder sogar zu einer Ateminstabilität führen. In diesem Fall wird eine Stabilisierung nötig. Wir bieten ein minimalinvasives Verfahren durch spezielle Rippenklammern und Schienen an. 

Lungenblutung und Hämatothorax

Bei Verletzungen der Lunge kann es zum Bluthusten und Blutaustritt aus der Lunge in den Pleuraraum kommen. Nach Röntgen und CT Untersuchung wird häufig eine Thoraxdrainage notwendig. Idealerweise kann die Thoraxdrainage über eine Thorakoskopie mittels Kameratechnik in den Thoraxraum eingebracht werden. Der Vorteil dieser Methode ist das größere Blutkoagel ausgespült werden können und eine mögliche Blutungsquelle gesehen wird.

Pleuraergüsse,eitrige Pleuraergüsse (»Pleuraempyem«)

Flüssigkeitsansammlungen im Pleuraraum sollten abgeklärt werden. Die Ursachen sind hier vielfältig. Seröse Flüssigkeit ist oft Folge einer Herzinsuffizienz. Es kann aber auch eine maligne Grunderkrankung vorliegen durch die es zu einer Metastasierung in das Brustfell gekommen ist. Hier bieten wir eine Thorakoskopie an unter der eine spezielle Abklärung der Ursache erfolgen kann. Therapeutisch kann in gleicher Sitzung im Falle einer bösartigen Erkrankung eine Verklebung der Lunge an die Brustwand erfolgen sodass sich deutlich weniger Flüssigkeit bildet.

Lungenriss (»Pneumothorax«)

Der Lungenriss, auch Pneumothorax genannt, kann spontan ohne erkennbare Erkrankung auftreten. Oft sind hier Junge Männer aber auch Frauen betroffen die häufig noch in der Wachstumsphase sind. Der Pneumothorax kann aber auch Folge einer Lungenerkrankung wie COPD sein. Möglich sind überdies penetrierende Verletzung des Thoraxraumes. Klinisch geht es dem Patienten dabei häufig schlecht mit Atemnot Schweißausbruch, Angstzuständen und Thoraxschmerzen. Eine schnelle Hilfe ist hier durch eine Thoraxdrainage notwendig. Häufig wird hier auch eine videoendoskopische Operation mit Abklärung der Ursache und Verschluss von geplatzten Lungenbläschen angeboten.Die Thoraxdrainage wird dann an eine Saugpumpe angeschlossen. Das ist heute ein kleiner Kasten (Computer) den die Patientin wie eine Handtasche umhertragen können. 

Unklare Rundherde, Metastasen und Tumorerkrankungen der Lunge

Unklare Rundherde der Lunge sollten immer abgeklärt oder kontrolliert werden.Die Ursache ist vielfältig und kann von gutartigen Knoten und entzündlichen Prozessen bis zu Metastasen oder einem Primärtumor der Lunge führen. Im Falle einer notwendigen Operation können Rundherde minimalinvasiv in Schlüssellochtechnik oder mittels Laser entfernt werden. Sollte sich nach Entfernung eines Rundherdes ein primäres Bronchialkarzinom im Schnellschnitt herausstellen wird in gleicher Sitzung der befallene Lungenlappen entfernt.

Lungenüberblähung bei COPD

Langjähriges Rauchen oder langjähriges Arbeiten mit lungenschädigenden Stoffen führt häufig zur COPD mit Ausbildung von  Lungenbläschen, die mitunter eine beträchtliche Größe erlangen können. Das gesunde Lungengewebe geht dabei verloren und wird abgedrückt. Im Rahmen der Diagnostik kann hier geprüft werden ob eine Operation oder ein Ventil helfen kann.

Brustkorbdeformitäten (insbesondere die angeborene Trichterbrust)

Eine angeborene Trichterbrust führt häufig zu Haltungsschäden und daraus entstehenden Folge Beschwerden wie Rückenschmerzen. Ein stark eingesunkenes Brustbein kann auf den Herzbeutel drücken und zu Herzrhythmusstörungen führen. Die Patienten klagen Häufig über Ohnmachtsanfälle beim Bücken, über Atemnot nach längerer Belastung und häufiger Übelkeit. Diese angeborene deutlich sichtbare Fehlstellung verstärkt sich Häufig im Jugendalter und kann zur Beeinträchtigung der Persönlichkeit und einem Schamgefühl führen. Bei starker Ausprägung und Symptomatik der Trichterbrust kann eine operative Korrektur helfen.
Wir bieten die minimalinvasive Korrektur der symmetrischen Trichterbrust nach dem Nuss-Verfahren an. Hier wird in Kameratechnik ein Bügel unter das Brustbein eingebracht der das Brustbein nach außen korrigiert. Dieser Bügel muss mindestens bis zwei Jahre nach der Operation toleriert werden. Danach wurde er in einer kleinen Operation wieder entfernt.

Übermäßiges Schwitzen der Achselhöhlen und Extremitäten (»Hyperhidrose«)

Langjähriges therapieresistentes Schwitzen an den Händen, Achselhöhlen und Füßen ist häufig für Betroffene sehr belastend. Nach notwendiger Diagnostik und Ausschluss möglicher anderer Ursachen sollten zunächst alle möglichen konservativen Behandlungsversuche unternommen werden. Wenn alles nichts hilft kann eine kleine Operation mit videoendoskopischer Durchtrennung oder Clip des Schweißnerven (»Sympathikus«) hilfreich sein.